Einträge von ina

22.6.2024 – Das STAR WARS Universum kommt nach Leverkusen

STAR WARS-Freunde aufgepasst: Am Samstag, 22. Juni 2024, sind ab 10.30 Uhr mehr als 100 STAR WARS-Cosplayer bei einer Parade in der Schlebuscher Fußgängerzone unterwegs. Sie gehören zu diesen Gruppen: 501st Legion-German Garrison, Base Yavin, German Pink Force e.V., The Galactical Academy, Jedha Campus of Germany, der Wupper District Pipe Band sowie dem Clan Eirinn-caraidean. […]

Pressegespräch zum 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest

Das Veranstaltungsbüro Nolden lud ein zum Pressegespräch und die Reihen im Alten Bürgermeisteramt waren am 21. Mai 2024 gut gefüllt – auf beiden Seiten. Hier die Informationen im Überblick: Auf die Begrüßung durch Werner Nolden folgt Michael Rheindorf aus dem Vorstand der Werbe- und Fördergemeinschaft e.V.. Er unterstreicht, dass Schlebusch ein guter Ort für Familien und […]

5 Jahre Dorffreundschaft zwischen Schlebusch und Killarney

„In diesen heutigen Zeiten ist es gut, gute Freunde zu haben … in unserem ganz persönlichen Freundeskreis, in der Nachbarschaft und in dem Land, in dem wir leben. Und es ist gut, gute Freunde in Europa zu haben.“ Mit diesen Worten eröffnete Bernhard Marewski, unser Leverkusener Bürgermeister, am 17. März 2024 seine Rede. Wo? In […]

30.5.-2.6.2024 – 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Wenn sich Schlebusch in eine lebendige Kirmespromenade verwandelt und im Wuppermann Park die Bierwagen anrollen, dann ist es wieder so weit: Eines der traditionsreichsten Schützen- und Volksfeste in NRW steht bevor! Vom 30. Mai (Fronleichnam) bis zum 02. Juni 2024 wird das 39. Schlebuscher Volksfest und zugleich das 606. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch […]

20.5.2024 – Pfingstmontag im Freudenthaler Sensenhammer

Anlässlich des Deutschen Mühlentags am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) bietet das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zwei Sonderführungen auf seinem Außengelände an. Dabei geht es um die fabrikeigene historische Wasserkraftanlage und die Turbinen im Außenbereich des Museumsgeländes. Bemerkenswert: Der Sensenhammer war früher eine Mühle. Zu Produktionszeiten wurden die Maschinen und Hämmer der Fabrik direkt oder indirekt mit Wasserkraft angetrieben. Heute besteht die Möglichkeit, Bereiche des Stauwehrs und der […]