31. Mai 2025: Christopher Street Day

Unter dem Motto „Wenn die Chemie stimmt…“ findet am 31. Mai und 1. Juni 2025 der zweite Christopher Street Day (CSD) in Leverkusen-Schlebusch mit der Demonstration „LeverkusenPride“ plus Straßenfest mit Bühnenprogramm und Infomeile statt. Die Veranstaltung setzt ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung in der Stadt. Der LeverkusenPride stellt sich am 1. Juni in der Saarstraße auf und zieht von dort durch Schlebusch.

Termin: Samstag, 31.05.2025 und Sonntag, 01.06.2025 jeweils von 11-22 Uhr

Teilnehmer: Alle, die sich für queere Menschenrechte einsetzen möchten oder einfach nur neugierig sind.

Eintritt: 0,-

Veranstalter: Pride am Rhein – ein junger Verein aus Leverkusen, der sich für eine diskriminierungsfreie, solidarische Gesellschaft einsetzt. Fokus liegt dabei besonders auf der LGBTQ* Community.

Weitere Infos: Auf der Homepage https://prideamrhein.de/ unter „Christopher Street Day“ und auf den entsprechenden Social Media Accounts (Instagram: @pride_am_rhein / Facebook: @Pride am Rhein e.V.)

10. Mai 2025: Schmieden für den Frieden

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der Freudenthaler Sensenhammer am Samstag, 10. Mai 2025, zum Schauplatz des Schmiedeprojekts „Schmieden für den Frieden“. Schmiede aus nah und fern werden gemeinsam mit dem Museumsteam „Friedensnägel“ schmieden – große eiserne Nägel, in die das Symbol der Friedenstaube eingeschlagen wird.

Das internationale Projekt setzt seit 2005 ein kraftvolles Zeichen für den Frieden in der Welt: Der geschmiedete Nagel ist für den Schmied nach alten Traditionen ein verbindendes Symbol.

Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag den Schmieden über die Schulter schauen, wenn das glühende Eisen auf dem Amboss mit dem Hammer geformt und die Friedenstaube eingeschlagen wird. Jeder dieser handgeschmiedeten „Friedensnägel“ ist ein nummeriertes Unikat und wird zugunsten von CARE Deutschland gegen eine Spende von (80 € Richtwert) abgegeben. CARE leistet schnelle Nothilfe in Kriegs- und Krisen-Gebieten. Die Hilfsorganisation wurde zur Unterstützung der deutschen und europäischen Bevölkerung nach dem Kriegsende vor 80 Jahren gegründet und ist heute in über 100 Ländern weltweit aktiv.

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer engagiert sich mit der Initiative „Schmieden für den Frieden“ bei der Aktion „Zukunft braucht Erinnerung“ der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung, der Volkshochschule Leverkusen und des Caritasverband Leverkusen. Gemeinsam wird mit Ausstellungen und vielen Aktionen eine lebendige Erinnerungskultur gestärkt und die stadtgeschichtliche Auseinandersetzung mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus angeregt.

Eröffnet wird die Schmiedeaktion um 11 Uhr eröffnet, OB Uwe Richrath schlägt einen Friedensnagel in den Nagelbaum des Sensenhammers ein. Weiter Informationen unter www.schmiedenfuerdenfrieden.de, www.finkelstein-foundation.bayer.com und www.care.de.

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Mai 2025

Im Mai 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
05., 12., 19., 26. Mai, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
07. Mai, 10:30 -12 Uhr: Pflegeberatung (Stadt Leverkusen)
14., 28. Mai, 10-12 Uhr:  Information Schwerbehinderung
21. Mai , 9:45-16 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“ Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt
(Teilnahmegebühr 1 €)
14., 28. Mai, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 18. April) (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
02. Mai 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
09., 23. Mai, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
09. Mai, 19:30 Uhr: Kleinkunst-Reihe KALEIDOSKOP „Lovesongs, Liebeslieder & Balladen“
Mitsingkonzert mit MüllerGellerGrusa (MGG) (Eintritt: 10 €)

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

04. bis 15.05.2025 : Marion Lang – „Lustige und bunte Welt“

Wichtige Info für alle Besucher des Schlebuscher Bauernmarkts

In dieser Woche findet unser Bauernmarkt ausnahmsweise bereits am Mittwoch, 30. April, statt – und nicht wie gewohnt am Donnerstag. Grund dafür ist der Feiertag am 1. Mai.

Bitte beachtet: Wenn ein Feiertag auf einen Donnerstag fällt, wird der Bauernmarkt in diesem Jahr grundsätzlich auf den Mittwoch davor vorverlegt.

➡️ Dadurch kann es vorkommen, dass nicht alle Händler wie gewohnt vertreten sind. Wir bitten um euer Verständnis!

Kommt vorbei und freut euch trotzdem auf viele frische, regionale Produkte!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team vom Schlebuscher Bauernmarkt

Mehr Infos: https://www.schlebusch-online.net/bauernmarkt/

Renate Kaiser liest: „Ich date – also bin ich“

Eine humorvolle Reise durch die Welt des Online-Datings erwartet die Besucherinnen und Besucher der besonderen Lesung mit Renate Kaiser am Samstag, 5. April, im Sensenhammer im Rahmen von Levliest. Die Autorin stellt ihren autobiographischen Episodenroman „Ich date – also bin ich“ vor und gewährt amüsante Einblicke in die skurrilen, spannenden und manchmal unerwarteten Begegnungen ihrer Dating-Erfahrungen.

High-Heels zum Date? Männer, die noch bei Mama wohnen? Gefälschte Profilbilder und geschönte Altersangaben? Renate Kaiser hat all das erlebt und schildert ihre Abenteuer mit viel Witz und Charme. Dabei bleibt sie stets authentisch und nimmt das Publikum mit auf eine turbulente Reise durch die Höhen und Tiefen des modernen Online-Datings.

Besonders ist dieser Abend nicht nur aufgrund der humorvollen Anekdoten, sondern auch wegen des Veranstaltungsorts: Der Sensenhammer spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Renate Kaiser. Hier fand im vergangenen Jahr das standesamtliche Finale ihrer Dating-Odyssee statt – die Hochzeit!

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Lesung voller Charme, Witz und persönlicher Erlebnisse. Ein Abend, der beweist: Online-Dating kann nicht nur kuriose Begegnungen mit sich bringen, sondern auch eine echte Liebesgeschichte!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Ticket-Vorverkauf: 7 €, Abendkasse 9 €

Tickets gibt es an der Museumskasse, online über www.sensenhammer.de, reservix oder an der Abendkasse.

Letztes Farfarello-Konzert in Leverkusen

Wer die Musik der Band „Farfarello“ liebt – archaisch, rau und romantisch ohne Klischees – sollte jetzt schnell sein. Am Freitag, 4. April, gibt sie ihr letztes Konzert im Sensenhammer. Die Band wird sich Ende 2025 auflösen und neue Wege beschreiten. Somit besteht am kommenden Freitag die letzte Gelegenheit, Farfarello noch einmal „live“ auf der Bühne des Sensenhammers zu sehen.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Tickets im Vorverkauf: 25,20 €, Abendkasse 29,60 €
Tickets gibt es an der Museumskasse, online über www.sensenhammer.de, reservix oder an der Abendkasse.

Mit ihrer Musik verbindet Trio Farfarello osteuropäische Folklore mit zeitgenössischen Einflüssen aus traditioneller Musik, Rock und Klassik. Mani Neumann (Geige, Piano und Blockflöte) und Ulli Brand (Gitarren) sind die Gründungsmitglieder der Band Trio Farfarello, die seit 40 Jahren auf der Bühne steht und europaweit bekannt ist. Seit 28 Jahren prägt zudem Urs Fuchs am Bass maßgeblich den Sound von Trio farfarello mit!

Farfarello hat eine eingefleischte Fangemeinde und das Sensenhammer-Team ist stolz, dass sie schon oft auf der Bühne in der Schmiedehalle des Museums aufgetreten sind.

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im April 2025

Im April 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €) (außer 21. April)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 21.April) (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
07., 14.,  28., April, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
08. April, 19-20:30 Uhr: LevLiest: „AVA liebt noch“ Lesung mit Vera Zischke

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
02. April, 10:30 -12 Uhr: Pflegeberatung (Stadt Leverkusen)
08., 24. April, 10-12 Uhr:  Information Schwerbehinderung
16. April , 9:45-16 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“ Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt
(Teilnahmegebühr 1 €)
16. April, 15-16:30 Uhr   „Straßenamen, die an Widerstandskämpfer erinnern“, Referentin: Gisela Theis
02., 15., 30, April, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
03. April, 15-15:30 Uhr: Buch im Gespräch mit Ingeborg Schwenke-Runkel
10.April, 15:30-17 Uhr: LevLiest: „Von Aussichtspunkten, Glücksorten und Zufluchtswinkeln“, Lesung mit Anneruth Wenzel

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €) (außer 18. April)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen (außer 18.April)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 18. April) (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
04. April 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
25. April, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
04. April, 19:30 Uhr: Kleinkunst-Reihe KALEIDOSKOP „Jenseits der Wolken“ Tasten – Klänge – Augenblicke mit Kirstina Fritsch (Gesang) und Christoph Scherhag (Piano) (Eintritt: 10 €)

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
21.02. bis 03.04.2025 Ernst Beyerlein „Moderne Bilder – Mischtechnik in Öl“
04. bis 15.05.2025 : Marion Lang – „Lustige und bunte Welt“

Schlebuscher Bauernmarkt: Blumen Pioniere gehen, neue Gesichter kommen

Liebe Schlebuscher!

Ein Blick zurück auf den Bauernmarkt: Seit 29. Juni 2023 hat Daniel Köllges mit seiner Familie unser Herz im Sturm erobert. Doch alle guten Dinge haben ein Ende – am 27. Februar 2025 wird er das letzte Mal seine Blumen und Pflanzen auf unserem geliebten Markt anbieten.

Aber keine Sorge! Denn wir freuen uns, gleich einen neuen Stern aufblühen zu sehen. Ab 8. März 2025 wird sich Anna Stoffels in der Marktlandschaft positionieren, um das Blumenangebot weiterzuführen. Ihre Auswahl an Topfblumen, Gemüse- und Kräuterpflanzen wird sicher viele Herzen höher schlagen lassen!

Philipp Müller, der Vorstandsvorsitzende der WFG, verspricht: „Wir sind glücklich, diese Lücke im Angebot zeitnah schließen zu können.“ Anna wird zunächst jeden Samstag da sein und versucht im April bis Juni sowie eventuell im Oktober und November zusätzlich donnerstags auf dem Markt vertreten zu sein. Aber keine Sorge, auf lange Sicht ist geplant, ihre blühenden Schätze stets an beiden Markttagen verfügbar zu machen.

Schaut vorbei und genießt die frische Luft, die Lebendigkeit des Marktes in Schlebusch. Der Bauernmarkt ist jeden Donnerstag und Samstag von 9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz und in der Fußgängerzone für euch da. Besucht uns und sagt „Hallo“.

Bleibt blühend und fröhlich!

Bauernmarkt im Karneval

Der Bauernmarkt findet an Weiberfastnacht regulär statt und am Karneval-Samstag von 9 bis 12 Uhr. Die Stände sind an diesen Tagen auf dem Arcadenplatz integriert.

Bitte sprechen Sie Ihre Händler an, ob sie am Bauernmarkt zu Karneval teilnehmen.

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im März 2025

Im März 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

  • wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €) (außer 03.03.)
  • wöchentlich, 15-17 Uhr:  Computertreff mit Smartphone-Hilfe (außer 03.03.) (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • 10., 17., 24., 31. März: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ , 15:50-17:00 Uhr: mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

  • wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

  • wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
  • wöchentlich, 10-12 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • 5. März , 10 -12 Uhr: Pflegeberatung (Stadt Leverkusen)
  • 12, 26. März, 10-12 Uhr:  Information Schwerbehinderung
  • 19. März, 9:45-16:00 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“, Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
  • 19.März, 14:30-17:00 Uhr: Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

  • wöchentlich, 10-12 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)

Freitag:

  • wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • 7. März 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
  • 14., 28. März, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff 
  • März , 19:30 Uhr: Kleinkunst-Reihe KALEIDOSKOP Der Kölsche Italjäner alias Lio Savia „Evergreens und Schlager aus den 50ern bis heute““ (Eintritt: 10 €)

Ausstellungen:

Montag – Freitag: 9:30 Uhr – 17:30 Uhr

21.02. bis 03.04.2025 Ernst Beyerlein „Moderne Bilder – Mischtechnik in Öl“