6./7. Dezember: Adventsmarkt in Schlebusch

Gemeinsam den Stadtteil erleben

Wenn sich die Schlebuscher Fußgängerzone in festlichem Glanz zeigt, beginnt eine Zeit des Miteinanders: Am Samstag, 6. Dezember, und Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. zum traditionellen Adventsmarkt ein. Von St. Andreas bis zum Lindenplatz verwandelt sich die Schlebuscher Mitte in einen Treffpunkt für Nachbarn, Familien, Freunde und Gäste aus der ganzen Stadt.

Der Adventsmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzliche öffnen die Schlebuscher Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Ein besonderes Zeichen gelebter Gemeinschaft setzt am Sonntag um 16 Uhr das gemeinsame Bürgersingen vor St. Andreas, begleitet vom Kirchenchor – eine Einladung an alle, bekannte Weihnachtslieder gemeinsam zu singen und den Advent besinnlich zu feiern.

Am Samstag findet zudem der beliebte Bauernmarkt auf dem Arkadenplatz statt. Wie das ganze Jahr über erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges und hochwertiges Angebot regionaler Produkte, angepasst an die Jahreszeit, aber stets mit der gewohnten Qualität und  Frische.

Ein sportlicher Partner ist ebenfalls dabei: Bayer 04 Leverkusen ist mit dem Bayer 04-Cube vertreten. Am Glücksrad gibt es attraktive Preise zu gewinnen, und die Gäste können mit dem Bayer-04-Team ins Gespräch kommen. Auch Maskottchen Brian the Lion sorgt für leuchtende Augen bei kleinen und großen Fans.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr bringt einen Hauch von Irland nach Schlebusch: Der Clan Éireann Caraídean, der die lebendige Freundschaft zwischen Schlebusch und der irischen Stadt Killarney pflegt, bietet den íon mulled Éireannach, einen original irischen Glühwein, an – ein warmes Zeichen internationaler Verbundenheit und Gastfreundschaft.

14. November 2025: Mitsingkonzert im Alten Bürgermeisteramt

Am Freitag, 14. November 2025, findet um 19.30 Uhr im Alten Bürgermeisteramt, Bergische Landstr. 28  in Schlebusch, in der Kleinkunst-Reihe „KALEIDOSKOP“ ein Mitsingkonzert statt:

„Lauschen und Singen – 2. Teil“   mit Dr. Mojo

Die Zuhörer sind bei „Lauschen und Singen“ eingeladen, bekannte und beliebte Oldies und Klassiker auszusuchen und mitzusingen oder auch ganz entspannt nur zuzuhören.

Die Texte gibt es auf Papier in Songmappen mit gut lesbarer großer Schrift. Jeder kann das Konzert ganz individuell nach den eigenen Vorstellungen genießen. Entweder durch entspanntes Zuhören oder auch durch Mitsingen, alles kann, nichts muss.

Dr. Mojo bietet als „One-Man-Band“ mit bekannten und beliebten Oldies, erdigem Blues, Balladen und Folksongs ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Moderation. Zwischen den einzelnen Songs gibt es kurze Erklärungen zu den Texten, unterhaltsame Anekdoten und interessante Geschichten über die Songs und deren Interpreten.

Mit Gesang, Gitarre, Bluesharp im Rack, Hi-Hat und Stompin’ Bass – oft gleichzeitig gespielt – zählt Dr. Mojo zu den besten Musikern dieser Art. Mit seiner ebenso kraft- wie gefühlvollen Stimme, der variantenreich gespielten Bluesharp, dazu Gitarre und Foot-Percussion erzeugt er eine Klangfülle, wie sie von einem einzelnen Musiker nur ganz selten erreicht wird.

Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr

Eintritt 10 Euro, Eintrittskarten erhältlich im Alten Bürgermeisteramt oder Restkarten an der Abendkasse

1. November 2025: Führung „Die Bergische Landstraße – Geschäfts- und Flaniermeile“

Die Bergische Landstraße in Schlebusch blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Einst fuhren hier Pferdekutschen mit Personen und Waren, später brachte die Straßenbahn Ausflüglerinnen und Ausflügler aus Köln. Schließlich folgten Autos und Busse, bevor die Straße vor mehr als 25 Jahren zur Fußgängerzone mit Geschäften und Cafés wurde.

Bei dieser rund einstündigen Stadtteilführung mit der Historikerin Christine Blasberg erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spannendes über die Entwicklung der Bergischen Landstraße und ihre Geheimnisse. Wo stand die erste Tankstelle im Ort? Und wo befand sich bis Mitte der 1950er-Jahre ein Krankenhaus?

Die Führung lädt zu einer kurzweiligen Zeitreise ein. Christine Blasberg ist seit 30 Jahren als Stadtführerin aktiv und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Historie von Schlebusch. Seit rund zehn Jahren werden die Angebote wie Führungen oder Lesungen in der Agentur „Zeitreisen durch Lev – die etwas andere Stadtführung“ gebündelt.

INFO

Beginn: 1. November 2025, 14 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Eintritt: 9 Euro
Treffpunkt: ehemaliges Postamt in Schlebusch (Bergische Landstraße)

Es wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 0214 / 206 277 18 oder per E-Mail an blasberg@zeitreisendurchlev.de.

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im November 2025

Im November 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
03., 10., 17. und 24. Oktober, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-16 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
12. November, 9:45 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“, nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
12., 26. November, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr:  Information Schwerbehinderung
19. November, 15-16:30 Uhr:  Präsentation von Gerd Lorenz:  „Der Lechweg“ – Wandern im letzten Wildfluss der Nordalpen

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
06., 13., 20., 27. November, 10-11:30 Uhr: „Se habla espanol!“ Spanisch lernen mit Tamara Gonzales de Uieta Müller

13., 27. November, 14-15:30 Uhr: Literaturkreis: „Ein Buch im Gespräch“ mit Ingeborg Schwenke-Runkel

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr (außer 3.10.):  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr (außer 3.10.):  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
07. November, 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
14., 28. November, 16-17:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
14. November, 19:30-22 Uhr: KLEINKUNST-Reihe KALEIDOSKOP. Mitsing-Wunsch-Konzert „Lauschen und Singen“ – Teil II mit Dr. Moja, alias Klaus Stachuletz (Eintritt 10 Euro)

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

31.10. bis 12.12.2025 Annemarie Schier/Patricia Dick – „Déjà Vu“

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Oktober 2025

Im Oktober 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
06., 13., 20. und 27. Oktober, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-16 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
22. Oktober, 9:45 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“, nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
08., 22. Oktober, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr:  Information Schwerbehinderung

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
02., 16., 30. Oktober, 14-15:30 Uhr: Literaturkreis: „Ein Buch im Gespräch“ mit Ingeborg Schwenke-Runkel

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr (außer 3.10.): Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr (außer 3.10.):  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr (außer 3.10.):  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
10. Oktober, 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
10., 24. Oktober, 16-17:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
10. Oktober, 18-23 Uhr: KLEINKUNST-Reihe KALEIDOSKOP. Kunstnacht: Bilderausstellung „Ein Stück vom Glück“ mit Birgitt Negro; Musik: Peter Nonn Blues Band (Eintritt frei)

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

19.09. bis 30.10.2025: Birgitt Negro – „Ein Stück vom Glück“

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im September 2025

Im September 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
01., 08., 15. und 22. September, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-16 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
03. September, 9:45 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“, nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
03., 17. September, 14:30-17 Uhr: Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)
10., 24. September, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr:  Information Schwerbehinderung
10. September, 15 Uhr: „Manchmal bist Du so komisch…“, Begegnung im Alltag mit älteren Menschen, die psychische Auffälligkeiten ziegen. Informativer Austausch zum Thema beginnende Demenz und psychische Veränderungen im Alter. Moderation der Veranstaltung: Dirk Eckhardt, Gerontopsychiatrische Beratung im SPZ Leverkusen

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
05. September, 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
12., 26. September, 16-17:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
05. September, 19:30 Uhr: KLEINKUNST-Reihe KALEIDOSKOP „Heinz Erhardt-Lesung“, Hanno Fasel wird eine Auswahl der unvergessenen und einmalige Werke vortragen (Eintritt: 10 €)

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

08.08. bis 18.09.2025: Fr. Spee/Patrick – „Alles, nur nicht farblos“
19.09. bis 30.10.2025: Birgitt Negro – „Ein Stück vom Glück“

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im August 2025

Im August 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
04., 11., 18. und 25. August, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-16 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
13. August, 9:45: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“, nähere Information und anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
13., 27. August, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr:  Information Schwerbehinderung
06., 20. August, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
01. August, 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

17. 06. bis 07.08.2025: Jürgen Bein – Alte Schlebuscher Fotos zum 25jährigen Jubiläum des Alten Bürgermeisteramtes

08.08. bis 18.09.2025: Fr. Spee/Patrick – „Alles, nur nicht farblos“

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Juli 2025

Im Juli 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
07., 14., 21. Juli, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
09., 23. Juli, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr:  Information Schwerbehinderung
9. Juli , 9:45-16 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“ Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
09., 23. Juli, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 18. April) (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
04. Juli 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
10., 24. Juli, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

17. 06. bis 07.08.2025: Jürgen Bein – Alte Schlebuscher Fotos zum 25jährigen Jubiläum des Alten Bürgermeisteramtes