Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Juli 2025

Im Juli 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
07., 14., 21. Juli, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
09., 23. Juli, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr:  Information Schwerbehinderung
9. Juli , 9:45-16 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“ Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt (Teilnahmegebühr 1 €)
09., 23. Juli, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 18. April) (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
04. Juli 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
10., 24. Juli, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

17. 06. bis 07.08.2025: Jürgen Bein – Alte Schlebuscher Fotos zum 25jährigen Jubiläum des Alten Bürgermeisteramtes

21./22. Juni: KG „Grün-Weiß“ bei der 1. Jecken Meile zum Schlebuscher Schützen-/Volksfest

Am 21. und 22. Juni hat die „1.Jecke Meile Leverkusen“ Premiere beim beliebten Schlebuscher Volksfest. In der Fußgängerzone präsentieren sich zwei Tage lang die Leverkusener Karnevalsvereine mit bunten Ständen, Aktionen und Infos rund um das jecke Brauchtum. Auf dem Arcadenplatz zeigen zahlreiche Gruppen ihr aktuelles, abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Hier wollen Samstag um 14 Uhr die „Schlebuscher Pänz“ erstmals in neuer großer Formation ihr Können zeigen und die Besucher begeistern.

Die KG „Grün-Weiß“ hat ein „Heimspiel“ und ist mit einem Infostand dabei. Hier wird über die aktuelle Planung bis zu den Highlights der neuen Session informiert – auch, warum die KG jedes Jahr auf Spenden für die Finanzierung des beliebten Karnevalszuges angewiesen ist. Hierfür wird auch Samstag und Sonntag vor/nach den Hauptacts im Wuppermannpark für den Zoch 2026 gesammelt. Jeder Euro zählt. Für die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung in den Vorjahren dankt die KG ganz herzlich.

Das nächste Highlight wird das Sommerfest zahlreicher Vereine am 6.Juli auf der Schlebuscher  Sportanlage „Im Bühl“ sein. Veranstalter sind der SV Schlebusch in Kooperation mit der KG „Grün-Weiß“. Mit dem neuen Motto „Schlebuscher für Schlebusch“ soll ein großes Unterhaltungs-/ Sportprogramm geboten werden. Unter anderem Fußball-Stadtmeisterschaft U 9 – U 11, sowie Wettbewerb Karnevalistischer Tanz. Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt.

19.-22. Juni 2025: Schützen- und Volksfest Schlebusch mit Jecker Meile

40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest mit Jecker Meile

Vom 19. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Schlebusch in ein buntes Festgelände: Das 40. Schlebuscher Volksfest und das 607. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch 1418 e.V. bieten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Erstmals findet am 21. und 22. Juni die Jecke Meile Leverkusen statt – mit Musik, Tanz, kulinarischen Angeboten und Aktionen der Leverkusener Karnevalsvereine in der Fußgängerzone.

Auch wir von der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. sind mit einem eigenen Vereinsstand vertreten und freuen uns auf euren Besuch!

Ort: Wuppermannpark, Fußgängerzone & Marktplatz Schlebusch
Zeitraum: Donnerstag, 19. Juni – Sonntag, 22. Juni 2025
Verkaufsoffener Sonntag: 22. Juni, 13:00–18:00 Uhr
Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches Wochenende voller Tradition, Musik und guter Laune! ????????????

6. Juni 2025: „Kohlhiesels Töchter“ im Alten Bürgermeisteramt

Kohlhiesels TöchterLive-Hörspiel um 19.30 Uhr

Rasant und witzig, untermalt von Akkordeonmusik und unterstützt vom Publikum, wird dieser Kultklassiker, der einst mit Lilo Pulver verfilmt wurde, von den „Hörspielern“ präsentiert

Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt 10,- Euro, Eintrittskarten erhältlich im Alten Bürgermeisteramt oder Restkarten an der Abendkasse

Ulli, die jüngere der beiden ungleichen Schwestern, darf erst heiraten, wenn ihre ältere Schwester Uschi verheiratet ist. Diese denkt allerdings nicht daran. Da sie über eine nicht unbeträchtliche Mitgift verfügt, finden sich trotzdem schon bald einige Interessenten die bereit sind, über ihr allzu rustikales Auftreten hinwegzusehen. Eine turbulente Komödie, die vor den Toren Kölns stattfindet und gespickt ist mit allseits bekannten „kölschen Tön“, die zum Mitsingen einladen.

Uschi Hansmann spielte 36 Jahre im Hänneschen Theater neben vielen verschiedenen Rollen vor allen Dingen das Bärbelchen. Aktuell ist sie im Schokoladen-Museum Köln als Bärbelchen und zusammen mit dem Gürzenich-Orchester in dem Stück Dornröschen zu sehen. Auch an vielen Hörfunkproduktionen hat sie mitgewirkt.

Ulli Wüsthof ist Absolventin der Folkwang Universität der Künste in Essen. Anschließende Engagements an verschiedenen Stadt-Theatern. Seit 2009 festes Ensemble-Mitglied des Theater Tiefrot in Köln. Weitere Engagements in Köln, Wuppertal und Solingen. Ihre Lieblingsrolle „Marlene“, ein eigens für sie geschriebenes Stück, unter der Regie von Stefan Krause, spielte sie 6 Jahre. Begeisterte Hörspielsprecherin bei Jörg Kernbach.

Sebastian Schlemmer absolvierte seine Schauspielausbildung in Köln. Nach diversen Engagements u.a. in Köln, Düsseldorf und Aachen, ist er seit 2020 regelmäßig im „Kleinen Theater im Park“ in Bad Godesberg zu Gast. 2007 bekam er den Kölner Theaterpreis für seine Mitwirkung in der Produktion „Der Kick“. Neben seiner Bühnentätigkeit ist Sebastian Schlemmer auch immer wieder in Fernseh- und Hörspielproduktionen beschäftigt.

Rosa Bretter, Akkordeonistin, Musikerin und Chorleiterin mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Musikerin in verschiedenen Chören und Orchestern, z.B. Chorleiterin an der Musikhochschule Kasachstan, im Kindertheater Metropol Köln, Akkordeon- Orchester Deutz, Leitung des Frauenchors „Refrather Spätlese“ und Kirchenmusikerin im Erzbistum Köln sowie Mitwirkung in zahlreichen Hörspielproduktionen.

Jörg Kernbach, nach seinen Anfängerjahren in Remscheid, führte ihn sein Weg nach Köln, wo er in zahlreichen Produktionen in der freien Theaterszene mitwirkte. Häufig gastierte er an den bekannten Komödienhäusern im Rheinland und Ruhrgebiet. Seit 2015 produziert er mit seiner Truppe „Die Hörspieler“ seine eigenen, beim Publikum beliebten, Livehörspiele.

Altes Bürgermeisteramt e.V.
Bergische Landstr. 28
51375 Leverkusen

Telefon: 0214 – 50 36 86
E-Mail: info@altesbuergermeisteramt.de
www.altesbuergermeisteramt.de

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Juni 2025

Im Juni 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr (außer 9.6.): offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr (außer 9.6.): Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
02., 16., 23., 30. Juni, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
04. Juni, 10:30 -12 Uhr: Pflegeberatung (Stadt Leverkusen)
11., 25. Mai, 10-12 Uhr:  Information Schwerbehinderung
11. Juni , 9:45-16 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“ Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt
(Teilnahmegebühr 1 €)
11., 25. Mai, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr (außer 19.6.): Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr (außer 19.6.): Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr (außer 19.6.): Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 18. April) (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
06. Juni 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
13., 27. Mai, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
6. Juni, 19:30 Uhr: Kleinkunst-Reihe KALEIDOSKOP „Kohlhiesels Töchter“ Hörspiel mit Jörg Kernbach, Uschi Hansmann, Ulli Wüsthoff, Sebastian Schlemmer und Rosa Brette (Die Hörspieler), Eintritt 10 €

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

17. 06. bis 07.08.2025: Jürgen Bein – Alte Schlebuscher Fotos zum 25jährigen Jubiläum des Alten Bürgermeisteramtes

31. Mai 2025: Christopher Street Day

Unter dem Motto „Wenn die Chemie stimmt…“ findet am 31. Mai und 1. Juni 2025 der zweite Christopher Street Day (CSD) in Leverkusen-Schlebusch mit der Demonstration „LeverkusenPride“ plus Straßenfest mit Bühnenprogramm und Infomeile statt. Die Veranstaltung setzt ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung in der Stadt. Der LeverkusenPride stellt sich am 1. Juni in der Saarstraße auf und zieht von dort durch Schlebusch.

Termin: Samstag, 31.05.2025 und Sonntag, 01.06.2025 jeweils von 11-22 Uhr

Teilnehmer: Alle, die sich für queere Menschenrechte einsetzen möchten oder einfach nur neugierig sind.

Eintritt: 0,-

Veranstalter: Pride am Rhein – ein junger Verein aus Leverkusen, der sich für eine diskriminierungsfreie, solidarische Gesellschaft einsetzt. Fokus liegt dabei besonders auf der LGBTQ* Community.

Weitere Infos: Auf der Homepage https://prideamrhein.de/ unter „Christopher Street Day“ und auf den entsprechenden Social Media Accounts (Instagram: @pride_am_rhein / Facebook: @Pride am Rhein e.V.)

10. Mai 2025: Schmieden für den Frieden

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der Freudenthaler Sensenhammer am Samstag, 10. Mai 2025, zum Schauplatz des Schmiedeprojekts „Schmieden für den Frieden“. Schmiede aus nah und fern werden gemeinsam mit dem Museumsteam „Friedensnägel“ schmieden – große eiserne Nägel, in die das Symbol der Friedenstaube eingeschlagen wird.

Das internationale Projekt setzt seit 2005 ein kraftvolles Zeichen für den Frieden in der Welt: Der geschmiedete Nagel ist für den Schmied nach alten Traditionen ein verbindendes Symbol.

Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag den Schmieden über die Schulter schauen, wenn das glühende Eisen auf dem Amboss mit dem Hammer geformt und die Friedenstaube eingeschlagen wird. Jeder dieser handgeschmiedeten „Friedensnägel“ ist ein nummeriertes Unikat und wird zugunsten von CARE Deutschland gegen eine Spende von (80 € Richtwert) abgegeben. CARE leistet schnelle Nothilfe in Kriegs- und Krisen-Gebieten. Die Hilfsorganisation wurde zur Unterstützung der deutschen und europäischen Bevölkerung nach dem Kriegsende vor 80 Jahren gegründet und ist heute in über 100 Ländern weltweit aktiv.

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer engagiert sich mit der Initiative „Schmieden für den Frieden“ bei der Aktion „Zukunft braucht Erinnerung“ der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung, der Volkshochschule Leverkusen und des Caritasverband Leverkusen. Gemeinsam wird mit Ausstellungen und vielen Aktionen eine lebendige Erinnerungskultur gestärkt und die stadtgeschichtliche Auseinandersetzung mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus angeregt.

Eröffnet wird die Schmiedeaktion um 11 Uhr eröffnet, OB Uwe Richrath schlägt einen Friedensnagel in den Nagelbaum des Sensenhammers ein. Weiter Informationen unter www.schmiedenfuerdenfrieden.de, www.finkelstein-foundation.bayer.com und www.care.de.

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Mai 2025

Im Mai 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe  (Kostenbeitrag: PC-Hilfe: 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
05., 12., 19., 26. Mai, 15:50-17:00 Uhr: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“ mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15:15-16:15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch:

wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
07. Mai, 10:30 -12 Uhr: Pflegeberatung (Stadt Leverkusen)
14., 28. Mai, 10-12 Uhr:  Information Schwerbehinderung
21. Mai , 9:45-16 Uhr: Wandergruppe „Altes Bürgermeisteramt“ Nähere Information und Anmeldung im Alten Bürgermeisteramt
(Teilnahmegebühr 1 €)
14., 28. Mai, 14:30-17 Uhr Handarbeitstreffen für Menschen, die gern stricken oder häkeln (Kostenbeitrag: 1,- €)

Donnerstag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
wöchentlich, 15-17 Uhr: Handy-, Internet- & PC-Hilfe (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Freitag:

wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
wöchentlich, 15-17 Uhr:  Handy-, Internet- & PC-Hilfe (außer 18. April) (Kostenbeitrag PC-Hilfe 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
02. Mai 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
09., 23. Mai, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
09. Mai, 19:30 Uhr: Kleinkunst-Reihe KALEIDOSKOP „Lovesongs, Liebeslieder & Balladen“
Mitsingkonzert mit MüllerGellerGrusa (MGG) (Eintritt: 10 €)

Ausstellungen:

Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

04. bis 15.05.2025 : Marion Lang – „Lustige und bunte Welt“

Wichtige Info für alle Besucher des Schlebuscher Bauernmarkts

In dieser Woche findet unser Bauernmarkt ausnahmsweise bereits am Mittwoch, 30. April, statt – und nicht wie gewohnt am Donnerstag. Grund dafür ist der Feiertag am 1. Mai.

Bitte beachtet: Wenn ein Feiertag auf einen Donnerstag fällt, wird der Bauernmarkt in diesem Jahr grundsätzlich auf den Mittwoch davor vorverlegt.

➡️ Dadurch kann es vorkommen, dass nicht alle Händler wie gewohnt vertreten sind. Wir bitten um euer Verständnis!

Kommt vorbei und freut euch trotzdem auf viele frische, regionale Produkte!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team vom Schlebuscher Bauernmarkt

Mehr Infos: https://www.schlebusch-online.net/bauernmarkt/