5 Jahre Dorffreundschaft zwischen Schlebusch und Killarney

„In diesen heutigen Zeiten ist es gut, gute Freunde zu haben … in unserem ganz persönlichen Freundeskreis, in der Nachbarschaft und in dem Land, in dem wir leben. Und es ist gut, gute Freunde in Europa zu haben.“

Mit diesen Worten eröffnete Bernhard Marewski, unser Leverkusener Bürgermeister, am 17. März 2024 seine Rede. Wo? In Killarney, einer Stadt mit 14.504 Einwohnern (2016) im County Kerry im Südwesten der Republik Irland – wie Wikipedia uns verrät. Das irische Wort Killarney bedeutet übersetzt „Die Kirche der Schlehen“. Diese Namensverwandtschaft begründete die seit fünf Jahren bestehende „Dorffreundschaft“ zu unserem Schle(hen)busch in Leverkusen.

Marewski ging mit seiner Rede in die Tiefe. Er setzt die Dorffreundschaft in größere Zusammenhänge: „Wir brauchen eine starke Gemeinschaft in unserem Europa – in wirtschaftlicher und insbesondere in politischer Hinsicht. Nichts ist heute wichtiger als wirklich gut funktionierende internationale Beziehungen und – wenn es darauf ankommt – gemeinsames solidarisches Handeln. Hier müssen wir europäisch denken.“

Neben gesellschaftlichen und politischen Erläuterungen berichtet Marewski: „Beide Siedlungen – Killarney und Schlebusch – haben ihren Ursprung etwa im 7./8. Jahrhundert.
Killarney ist in der Stadtfläche etwas kleiner als Leverkusen (8,1 qkm <> 10,3 qkm). Schlebusch hat etwa 26.000 Einwohner, Killarney um die 15.000 Einwohner.
Das passt. Und mit den Menschen passt es sowieso. Und so wurde auf Initiative der Irlandfreunde Leverkusen am 14. September 2019 die Dorf-Freundschaft zwischen Schlebusch und Killarney gegründet. Es war am 26. Schlebuscher Wochenende, einem Vereinsfest, das jährlich von der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch, einer lokalen Werbegemeinschaft, ausgerichtet wird.
Die Freundschafts-Urkunde wurde im Jahr 2019 offiziell unterzeichnet unter anderem von Chieftain Matthias Brandes, Irlandfreunde, von Paul Sherry, damals Präsident der Kammer für Tourismus und Handel Killarney, von Hans-Peter Teitscheid, Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch – der heute mit dabei ist – und von mir. Heute können wir gemeinsam mit unseren irischen Freunden den 5. Geburtstag unserer Dorf-Freundschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch uns allen.“

Die oben beschriebene Abordnung trug sich in das goldene Buch der Stadt ein und feierte den legendären St. Patricks Day zu Ehren des irischen Heiligen. Mayor Niall Keleher, sowie Paul Sherry, früherer Präsident der Kammer für Tourismus und Handel Killarney und ehemaliger Organisator des St. Patrick’s Festivals sowie Jason Clifford, derzeitiger Vorsitzender des St. Patrick’s Festivals, begleiteten „unsere Männer“ durch die Festivitäten.

Die WFG hat den Aufenthalt gern mit einem kleinen finanziellen Zuschuss für die Verpflegung unterstützt. Den Gedanken von Bernhard Marewski folgend, freuen wir uns, europäische Beziehungen im Kleinen zu festigen.

Das Foto zeigt Hans-Peter Teitscheid, Bernhard Marewski, Patrick Blumnau (Second Chief, Irlandfreunde), Jason Clifford, Paul Sherry, Niall Kelleher (v.l.n.r.)
© privat