Pressegespräch zum 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest

Das Veranstaltungsbüro Nolden lud ein zum Pressegespräch und die Reihen im Alten Bürgermeisteramt waren am 21. Mai 2024 gut gefüllt – auf beiden Seiten. Hier die Informationen im Überblick:

Auf die Begrüßung durch Werner Nolden folgt Michael Rheindorf aus dem Vorstand der Werbe- und Fördergemeinschaft e.V.. Er unterstreicht, dass Schlebusch ein guter Ort für Familien und die Kultur ist. Das wird im Rahmen der viertägigen Veranstaltung wieder deutlich. Sie ist außerdem Anlass für den verkaufsoffenen Sonntag, am 2. Juni 2024, von 13 bis 18 Uhr.

Wolfgang Stelzner von den Oldtimer Freunden Leverkusen gibt einen Überblick zum 1. Leverkusener Oldtimer-Tag am 30. Mai 2024 (Fronleichnam), der die langjährige Oldtimer-Schau weiterführt. Erfolgreich, wie es scheint. Schließlich mussten Anmeldungen abgelehnt werden. Der Arkadenplatz und die Fußgängerzone werden pickepackevoll sein mit automobilen Schätzen. 82 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, vom LKW bis zum Motorrad, gibt es zu bestaunen. Liebhaberinnen und Liebhaber werden neue „Alte“ entdecken. Die Ehrenamtlichen bedanken sich bei dem Veranstaltungsbüro Nolden für diese Einladungsveranstaltung und bei der WFG für Unterstützung bei der Kommunikation.

Thomas Theisen, Vertreter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schlebusch 1418, stellt den bekannten und beliebten Ablauf des traditionsreichen Schützenfestes vor. Ein Höhepunkt wird wieder das Vogelschießen an Fronleichnam sein, das es auch für Bürger und Vereine gibt. Er ermuntert auch junge Menschen, dazuzukommen und das Vereinsleben kennenzulernen.

Marco Sahler von Pride am Rhein e.V. berichtet über ein Novum: die Gestaltung des ersten Christopher Street Days in Leverkusen. Unter dem Motto „Mehr als nur Farben“ gibt es am 1. und 2. Juni 2024 eine Demonstration (vom Brauhaus an der Saarstraße bis zur Gezelin Allee), eine Infomeile in der Schlebuscher Fußgängerzone sowie ein Bühnenprogramm auf dem Arkadenplatz.

Das Comeback des Jahres feiern Pit Hupperten & Die Allerwertesten direkt am Donnerstagabend. Nach fünf Jahren bieten der gebürtige Leverkusener und seine Band die eigene und typische Interpretation von Soul, Funk, Pop und Rock. „Für alle ist etwas dabei“, verspricht Pit.

Marcel Wingchen beschließt den Reigen der Akteure. Mit seinem Unternehmen übernimmt er die exzellente Versorgung der Gäste und setzt sie mit ausgesuchten Bierspezialitäten fort. Neu im Ausschank: ein bayrisches Helles vom Starnberger See. Über den Verzehr von Getränken und Speisen finanziert sich auch das 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest. Es soll weiterhin heißen: draußen und ohne Eintritt.