6.9.2024 – Eddie Kold Band – live im Kreuzbroicher Brauhaus

Die Eddie Kold Band spielt erstmalig am Freitag, 06. September 2024, im Kreuzbroicher Brauhaus in Leverkusen-Schlebusch.

Namensgeber und Gitarrist Eddie Kold kommt aus Köln, lernte sein Handwerk aber in Chicago. Dort spielte er unter anderem in den Bands von Vance Kelly, Zora Young und L.V. Banks. Tourneen führten ihn nach Informationen zum Montreal Jazz Fest, zum Winnipeg Blues Fest und vieles mehr.

Mit der kabellosen Gitarre überrascht er das Publikum immer wieder, spielt auf dem Rücken liegend oder auf den Knien – ein Showman, der das Publikum mitreißt.

Dazu: LARRY „DOC“ WATKINS – the Blues doctor … stammt aus West Virginia. Er lebt und arbeitet seit circa 20 Jahren in Deutschland. Der Musiker liebt es, mit dem Publikum zu spielen und es in die Show einzubeziehen.

Die EDDIE KOLD BAND hat sich dem Southern Soul, wie er in den Bluesclubs der South und West Side von Chicago zelebriert wird, verschrieben. Dazu kernige Bluesrockanleihen gemischt mit Jazz- und Soulfeeling.

Vervollständigt wird die BAND mit Schlagzeuger Christian DEWÜBB WÜBBEN, der u.a. bekannt durch die deutsche Band ERDMÖBEL spielt und dem Ex-Brother-Snakeoil-Bassisten KLAUS BRUNSCHEDE aus Düren.

Der Abend wird präsentiert und finanziert nach dem PMM-Sponsoren-Konzept. Der Eintritt ist frei. Bei Zufriedenheit wird leises Geld im Hut dankbar angenommen.

Auf ein fröhliches Publikum freuen sich:

Heinz Neffgen
Kreuzbroicher Brauhaus
0151-70404040

und

Heino Mueller
Charge-free Manager
PubMusic Management

Grafik: ©Heino Mueller, Charge-free Manager, PubMusic Management

18.8.2024 – Schmiedevorführungen im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Das Team des Freudenthaler Sensenhammers freut sich, am Sonntag, den 18. August 2024, erneut beeindruckende Schmiedevorführungen präsentieren zu können. In der historischen Schmiedehalle werden die alten Ölöfen angeheizt und die mächtigen Maschinenhämmer in Bewegung gesetzt – es wird laut und heiß!

Erleben Sie, wie der Sensenhammer zum Leben erwacht, und verfolgen Sie hautnah ausgewählte Arbeitsschritte bei der Herstellung von Sensen und Sicheln. Fachkundige Erläuterungen begleiten die Vorführung und geben spannende Einblicke in die frühindustrielle Schmiede.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bittet das Museumsteam um vorherige Anmeldung unter info@sensenhammer.de.

Der Eintritt erfolgt zu den regulären Preisen, zuzüglich 3 € für die Führung und Vorführung.

Foto: © Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, Fotograf: Dirk Kaiser

Spezialführung im Sensenhammer

Vom Freudenthaler Sensenhammer gibt es jede Menge historische Fotos und Abbildungen. Was können sie uns erzählen? Welche Geheimnisse enthalten sie? Freuen Sie sich auf eine besondere Führung durch das Industriemuseun Freudenthaler Sensenhammer und einen kleinen Blick hinter die Kulissen mit Museumsleiter Jürgen Bandsom.

Dauer: circa 1 Stunde
Kosten: 3 €
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt ist der Museumseingang

Sommer 2024: Sport in Schlebusch

Dabeisein ist alles! Wir nehmen das olympische Motto auf und schauen bei unseren sportlichen Mitgliedern vorbei.

Der SV Schlebusch punktet durch seine familiäre Atmosphäre. Hier fühlen sich die Menschen aus Schlebusch genauso wohl wie auswärtige Besuchende. Damit es so bleibt, wird das Vereinsheim aktuell renoviert. Oder besser gesagt: Es wird saniert. „Wenn man einmal anfängt …“, berichtet Geschäftsführer Florian Richter. Mit zwei Eimern Farbe ist es nicht getan. Dank tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder kommen verschiedene Gewerke professionell zum Einsatz. Die Wände sind innen bereits neu verkleidet, außen strahlt der Bau schon in den Vereinsfarben und aktuell wird die Theke neu installiert. „Finanzielle Unterstützung ist auf jeden Fall noch willkommen“, gibt Richter zu Protokoll. Wer interessiert ist, schaut unter www.sv-schlebusch.de vorbei und kontaktiert den Vorstand.

Nach den Sommerferien spielt die TG Leverkusen wieder auf. Ab der 19. August 2024 startet die Vorrunden der Klubmeisterschaften der Jugend und der Erwachsenen. Die Endspiele der Jugend finden am Wochenende 7. und 8. September 2024 statt, die Endspiele der Erwachsenen am Wochenende 21. und 22. September 2024. Die Players Night, mit Buffet, Getränken und Musik, zu den Endspielen der Erwachsenen lockt am 21.Spetember 2024 ab 19 Uhr auf die Anlage – Eintritt 20,00 Euro. Am 28.September 2024 finden, ab 15 Uhr, die Früh-Open, ein Einladungs-Mixed-Turnier (Mixed = gemischtes [1 Dame mit 1 Herren] Doppel) statt. Danach ist ein gemütliches Zusammensein mit bayrischem Buffet/Snacks geplant. Eintritt 15,00 Euro. Zu allen Events sind Gäste herzlich willkommen. Ein Blick auf die Website lohnt sich.

Der FAMILY fitness club hat immer Saison! Die sportliche Institution in Schlebusch stellt zwei schöne Angebote vor. Zwischen EM, Olympia und den Sommerferien sucht man vielleicht nach Aktivitäten, die man gemeinsam mit seinen Freunden unternehmen kann. Warum nicht gemeinsam fit werden?
Das Freunde Training ist die perfekte Gelegenheit! Für 59,- könnt ihr zwei Monate trainieren (EINSTIEG bis zum 31.08. für 2 Monate), und im Falle einer Anmeldung werden diese Kosten verrechnet. Externe Teilnehmer zahlen 79,- inklusive Trainingseinweisung, wobei auch hier 59,- angerechnet werden. Genießt zwei Monate lang Zugang zu Geräten, Kursen, Sauna und Getränken – alles inklusive!
Für BEactive: Wer im Sommer keine Zeit hat, hat hier schon mal einen Ausblick auf den Herbst. Wie im letzten Jahr bietet FAMILYfitness club wieder einen beactive day und der geht dieses Mal sogar eine ganze Woche. Jeder kann kostenfrei das Studio ausprobieren, ob Trainingsfläche, Kurse oder Sauna. Ihr habt eine ganze Woche lang die Möglichkeit, alles kennenzulernen. Mehr Infos gibt es kurz vorher auf der Website.

© Fotos: TG Leverkusen, SV Schlebusch, FAMILY fitness club.

Bauernmarkt in den Sommerferien

Bei Wind und Wetter sind unsere Händlerinnen und Händler für uns da. An dieser Stelle ein großer Dank! Jetzt nehmen sich einige eine Auszeit. Wir wünschen gute Erholung!

Käse Hoch 3: 22.07.2024 – 18.08.2024
Frau Schönemann: 25.07.2024 bis zum 04.08.2024
Nussfruchtbar: 27.07.2024 – 19.08.2024
Blumen und Pflanzen Köllges: 29.07.2024 – 11.08.2024

Troopermania 2024

Rheindorf Stiftungsmanagement

Am 22.06.2024 erlebte das Zentrum von Schlebusch eine faszinierende Transformation: Es verwandelte sich in eine beeindruckende Star-Wars-Kulisse. Die Troopermania, ein Fest für alle Fans des beliebten Star-Wars-Universums, zog Tausende Besucher an und bot ein einzigartiges Spektakel.

Die Veranstaltung war geprägt von detailgetreuen Cosplayern, die die Besucher in die weit entfernten Galaxien der Star-Wars-Filme und -Serien entführten. Die Parade, gesäumt von glücklichen Menschen mit verzückten Gesichtern, zog insgesamt etwa 4.000 Gäste in ihren Bann.

Ein besonderer Höhepunkt war die Fotoausstellung „Foodtrooper“ von Mario van Veen, präsentiert im Stiftungshaus am Lindenplatz. Diese bot einen einmaligen Einblick in die Kinderstube der Star-Wars-Helden rund um Food und Schabernack. Es gab viel Lob und viele Verkäufe. Die VR Bank eG Bergisch Gladbach Leverkusen stellte ihre Schalterhalle zur Verfügung. Vor dem Greenscreen lichtete ein professionelles Fototeam die Menschen im Star-Wars-Stil ab. So konnten 517 Bilder an begeisterte Besucher ausgegeben werden. Für jedes Bild spendete die VR Bank 2 Euro in den Spendentopf. Die zahlreichen Unterstützer aus dem Kreise der Werbe- und Fördergemeinschaft haben wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.

Durch die großzügige Unterstützung von Tombola, Spenden, Sponsoring und die finanzielle sowie unentgeltliche Organisation des Veranstalters Rheindorf Stiftungsmanagement gemeinnützige Gesellschaft konnte ein Spendenscheck in Höhe von 5.501 Euro ausgestellt werden. „Wir danken allen Besuchern, den Leverkusen-Schlebuschern und Fans sowie den Akteuren, klein und groß, für ihren Einsatz“, sagte Geschäftsführer Michael Rheindorf (Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH).

Der Erlös der Troopermania 2024 kommt dem Förderverein PalliLev e.V. zugute, der sich für die Arbeit des Leverkusener Hospizes einsetzt. „Durch das Schöne stets das Gute“ – unter diesem Motto steht das Engagement der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH, die sich für soziale Projekte in der Region einsetzt. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zur Unterstützung des Hospizes leisten konnten“, heißt es aus dem Stiftungshaus.

Die Troopermania 2024 war nicht nur ein Fest für Star-Wars-Fans, sondern auch ein Beweis für die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement für wohltätige Zwecke.

Können wir uns auf eine nächste Ausgabe dieses einzigartigen Spektakels in Leverkusen-Schlebusch freuen? „Schwer zu sehen, die Zukunft ist.“ Sagt Meister Yoda in Star Wars: Episode V – das Imperium schlägt zurück.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Marcus Fischer (VR Bank eG Bergisch Gladbach – Leverkusen)
Thomas Büscher, Vorstand Förderverein PalliLev e.V. DirektorVR Bank eG Bergisch Gladbach, Leverkusen
Marianne Müller, stellv. Vorsitzende Förderverein PalliLev e.V.
Mario van Veen (Fotokünstler)
Michael Rheindorf Veranstalter Troopermania, Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH, Vorstandsmitglied Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V.
Ullrike Rheindorf, Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH,
Bastian Schäfer & Miriam Feis, Mitglieder 501st Legion, German Garrison (kniend)

Foto: Susanne Schaller

Ferien in Schlebusch

WASSER FILTRIEREN
Aktion für Kinder mit Stadtführerin Angela Breitrück und Gut (Un)verpackt
„Wir werden vom MediLev aus auf die andere Seite der Dhünn gehen. Dort holen wir Wasser aus dem Fluss. Das transportieren wir zu Gut (Un)verpackt. Auf dem Weg dorthin schauen wir uns ein paar Skulpturen im Park des Klinikums an. Im Laden von Gut (Un)verpackt filtrieren wir das Dhünnwasser und stellen Trinkwasser her.“

Wann: Montag, 15.07.2024 – 14.00 Uhr – Treffpunkt vor dem MediLEV (Klinikum Leverkusen), Am Gesundheitspark 4, 51375 Leverkusen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Durchführung und Ansprechpartnerin: Angela Breitrück, mobil 0173 5470158
Kosten: 20 € inklusive Material und Lebensmittel

FOTOWETTBEWERB im Freudenthaler Sensenhammer
vom 11.7.2024 bis 19.8.2024

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer lädt alle Fotobegeisterten zum diesjährigen Fotowettbewerb ein! Unter dem spannenden Thema „Strukturen“ sind kreative Interpretationen von ungewöhnlichen Oberflächen, seltsamen Mustern und eigenartigen Gefügen gefragt.

Fotografie-Enthusiasten jeden Alters sind aufgerufen, ihre Kameras oder Handys zu zücken und die faszinierenden Strukturen im Sensenhammer festzuhalten. Ob in Farbe oder Schwarz-Weiß, groß oder klein – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Für 2025 plant das Industriemuseum wieder einen Kalender mit besonderen Aufnahmen vom Sensenhammer. Die 13 schönsten Bilder werden darin veröffentlicht, und alle ausgewählten Fotografen erhalten Belegexemplare.

Außerdem sind kleine Preise zu gewinnen:
1. Preis: Konzertbesuch deiner Wahl im Sensenhammer für zwei Personen (alternativer Preis für Kinder /Jugendliche und Team verfügbar)
2. Preis: Gutschein für das Eiscafé Minini in Schlebusch
3. Preis: Gutschein für den Museumsshop

Die Preisverleihung findet am 25. 8. 2024 um 11 Uhr im Rahmen des Familientags statt.

Dieses Expertenteam bewertet die Fotos:
Uwe Miserius: Profi-Fotograf, Journalist und Künstler
Gerhard Daniels: ambitionierter Amateurfotograf, Mitautor des Fotoprojektes Schmiede im Rheinland
Dr. Martin Wienkenhöver: Leidenschaftlicher Tier- und Porträt-Fotograf – Foto-Dokumentation Sensenhammer

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Einsendeschluss ist der 19. August 2024.
Die Teilnahmebedingungen kann man unter www.sensenhammer.de nachlesen.
Das Museumsteam freut sich auf zahlreiche, beeindruckende Einsendungen.

22.6.2024 – Das STAR WARS Universum kommt nach Leverkusen

STAR WARS-Freunde aufgepasst: Am Samstag, 22. Juni 2024, sind ab 10.30 Uhr mehr als 100 STAR WARS-Cosplayer bei einer Parade in der Schlebuscher Fußgängerzone unterwegs. Sie gehören zu diesen Gruppen: 501st Legion-German Garrison, Base Yavin, German Pink Force e.V., The Galactical Academy, Jedha Campus of Germany, der Wupper District Pipe Band sowie dem Clan Eirinn-caraidean. Die Darstellenden beteiligen sich an einer Charity Veranstaltung zugunsten der Hospizarbeit in Leverkusen, organisiert von der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH im STIFTUNGSHAUS in Schlebusch.

Laufweg und Zeiten

10.30 Uhr: Start am Herkenrath Hof, Bergische Landstr. 74-75, 51375 Leverkusen. Es geht entlang der Schlebuscher Fußgängerzone in Richtung STIFTUNGSHAUS am Lindenplatz, Bergische Landstr. 22, 51375 Leverkusen. Um circa 11.00 Uhr findet dort die Eröffnung einer Fotoausstellung statt. Außerdem beginnen weitere Aktionen in der Schlebuscher Fußgängerzone. Nach Eröffnung der Fotoausstellung im STIFTUNGSHAUS gibt es verschiedene Anlaufpunkte in der Fußgängerzone. Eine Abordnung der Stormtrooper wird bei Optik Walker, Dechant-Fein-Str. 7, vorbeischauen. Aufgrund der Namensähnlichkeit zum Jedimeister Sky-Walker werden hier auch Jedi-Rebellen vermutet.

Die VR Bank eG Bergisch Gladbach Leverkusen schließt exklusiv am Samstag ihre Räume in der Fußgängerzone auf und empfängt Besucher vor einem fünf mal fünf Meter großen Greenscreen. Vor der Kulisse aus einer weit, weit entfernten Galaxis, kann man sich mit bekannten Figuren der STAR WARS-Welt fotografieren lassen. Für jedes Bild, welches die Bürgerinnen und Bürger in Empfang nehmen, spendet die VR-Bank 2 Euro in den Spendentopf.

Gegenüber in der Boutique Quo Vadis werden VIP-Gäste des Imperiums erwartet – die nach den neuesten Modetrends Ausschau halten. Die Stormtrooper zeigen in der Gezelinallee 17 bei Family Fitness, wie stark die Macht in den Jedi und Sith-Lords tatsächlich ist. Darth Vader hält auf dem parallel stattfindenden Bauernmarkt nach frischem Gemüse und Verpflegung für seine Trooper Ausschau.

Gekrönt wird der Tag durch eine große Benefiz-Tombola. Ein Lospreis von fünf Euro lässt den Gewinn auf einen original STAR WARS-Helm im Wert von 450 Euro, Kunstwerke, exklusive Karten für „Wer wird Millionär“, Masked Singers und TV Total, Einkaufsgutscheine, einen Nähkurs, Stadtführungen, Fitnesskurse und viele weitere Preise in greifbare Nähe rücken. Zu den unterstützenden WFG-Mitgliedern zählen auch die Nähszene, die Adler Apotheke sowie Genuss im Dorf. Der Fotokünstler des Tages, Mario van Veen, spendet aus seiner Troopermania Sammlung Episode I. Der Erlös der Tombola wird ebenfalls für den diesjährigen gemeinnützigen Zweck verwendet.

Schlebusch steht also von 10 bis etwa 16 Uhr ganz unter dem Einfluss der STAR WARS-Akteure. Alle Mitwirkenden tun das für den guten Zweck und ausschließlich ehrenamtlich. Die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH sammelt in diesem Jahr für den Förderverein PalliLev e.V. zur Unterstützung der wichtigen Arbeit des stationären Hospizes in Leverkusen. Michael Rheindorf, geschäftsführender Gesellschafter betont das Motto seiner Charity-Aktion: „Durch das Schöne, stets das Gute“.

Spenden sind sehr willkommen: Das Spendenkonto bei der SozialBank lautet:
IBAN DE10 3702 0500 0020 1717 81 BIC: BFXWDE33XXX.

Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. unterstützt die Veranstaltung – der Bauernmarkt Schlebusch begrüßt seine Gäste wie gewohnt von 9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz.

Über die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH

Das WFG-Mitglied unterstützt Privatpersonen bei der Stiftungsgründung, beim Nachlassmanagement und der Testamentsvollstreckung. Als Treuhänder übernimmt die Gesellschaft die komplette Verwaltung einer Stiftung. Non-Profit-Organisationen wie Stiftungen und Vereinen bietet sie umfassende Beratungs- und Managementleistungen. Seit 2004 berät Diplom-Kaufmann, Stiftungsmanager und Testamentsvollstrecker Michael Rheindorf in der Non-Profit-Branche. 2015 gründete er sein Unternehmen, das er 2018 in eine nachhaltig gestaltete GmbH umwandelte. Anfang 2023 folgte die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. 2024 wurde das Stiftungshaus in Leverkusen als Sitz der Gesellschaft sowie als Ort der Begegnung für Engagierte eröffnet.

Foto: © Rheindorf Stiftungsmanagement gGMBH, aufgenommen am 11. Juni 2024 im Rahmen der Pressekonferenz.

Pressegespräch zum 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest

Das Veranstaltungsbüro Nolden lud ein zum Pressegespräch und die Reihen im Alten Bürgermeisteramt waren am 21. Mai 2024 gut gefüllt – auf beiden Seiten. Hier die Informationen im Überblick:

Auf die Begrüßung durch Werner Nolden folgt Michael Rheindorf aus dem Vorstand der Werbe- und Fördergemeinschaft e.V.. Er unterstreicht, dass Schlebusch ein guter Ort für Familien und die Kultur ist. Das wird im Rahmen der viertägigen Veranstaltung wieder deutlich. Sie ist außerdem Anlass für den verkaufsoffenen Sonntag, am 2. Juni 2024, von 13 bis 18 Uhr.

Wolfgang Stelzner von den Oldtimer Freunden Leverkusen gibt einen Überblick zum 1. Leverkusener Oldtimer-Tag am 30. Mai 2024 (Fronleichnam), der die langjährige Oldtimer-Schau weiterführt. Erfolgreich, wie es scheint. Schließlich mussten Anmeldungen abgelehnt werden. Der Arkadenplatz und die Fußgängerzone werden pickepackevoll sein mit automobilen Schätzen. 82 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, vom LKW bis zum Motorrad, gibt es zu bestaunen. Liebhaberinnen und Liebhaber werden neue „Alte“ entdecken. Die Ehrenamtlichen bedanken sich bei dem Veranstaltungsbüro Nolden für diese Einladungsveranstaltung und bei der WFG für Unterstützung bei der Kommunikation.

Thomas Theisen, Vertreter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schlebusch 1418, stellt den bekannten und beliebten Ablauf des traditionsreichen Schützenfestes vor. Ein Höhepunkt wird wieder das Vogelschießen an Fronleichnam sein, das es auch für Bürger und Vereine gibt. Er ermuntert auch junge Menschen, dazuzukommen und das Vereinsleben kennenzulernen.

Marco Sahler von Pride am Rhein e.V. berichtet über ein Novum: die Gestaltung des ersten Christopher Street Days in Leverkusen. Unter dem Motto „Mehr als nur Farben“ gibt es am 1. und 2. Juni 2024 eine Demonstration (vom Brauhaus an der Saarstraße bis zur Gezelin Allee), eine Infomeile in der Schlebuscher Fußgängerzone sowie ein Bühnenprogramm auf dem Arkadenplatz.

Das Comeback des Jahres feiern Pit Hupperten & Die Allerwertesten direkt am Donnerstagabend. Nach fünf Jahren bieten der gebürtige Leverkusener und seine Band die eigene und typische Interpretation von Soul, Funk, Pop und Rock. „Für alle ist etwas dabei“, verspricht Pit.

Marcel Wingchen beschließt den Reigen der Akteure. Mit seinem Unternehmen übernimmt er die exzellente Versorgung der Gäste und setzt sie mit ausgesuchten Bierspezialitäten fort. Neu im Ausschank: ein bayrisches Helles vom Starnberger See. Über den Verzehr von Getränken und Speisen finanziert sich auch das 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest. Es soll weiterhin heißen: draußen und ohne Eintritt.

5 Jahre Dorffreundschaft zwischen Schlebusch und Killarney

„In diesen heutigen Zeiten ist es gut, gute Freunde zu haben … in unserem ganz persönlichen Freundeskreis, in der Nachbarschaft und in dem Land, in dem wir leben. Und es ist gut, gute Freunde in Europa zu haben.“

Mit diesen Worten eröffnete Bernhard Marewski, unser Leverkusener Bürgermeister, am 17. März 2024 seine Rede. Wo? In Killarney, einer Stadt mit 14.504 Einwohnern (2016) im County Kerry im Südwesten der Republik Irland – wie Wikipedia uns verrät. Das irische Wort Killarney bedeutet übersetzt „Die Kirche der Schlehen“. Diese Namensverwandtschaft begründete die seit fünf Jahren bestehende „Dorffreundschaft“ zu unserem Schle(hen)busch in Leverkusen.

Marewski ging mit seiner Rede in die Tiefe. Er setzt die Dorffreundschaft in größere Zusammenhänge: „Wir brauchen eine starke Gemeinschaft in unserem Europa – in wirtschaftlicher und insbesondere in politischer Hinsicht. Nichts ist heute wichtiger als wirklich gut funktionierende internationale Beziehungen und – wenn es darauf ankommt – gemeinsames solidarisches Handeln. Hier müssen wir europäisch denken.“

Neben gesellschaftlichen und politischen Erläuterungen berichtet Marewski: „Beide Siedlungen – Killarney und Schlebusch – haben ihren Ursprung etwa im 7./8. Jahrhundert.
Killarney ist in der Stadtfläche etwas kleiner als Leverkusen (8,1 qkm 10,3 qkm). Schlebusch hat etwa 26.000 Einwohner, Killarney um die 15.000 Einwohner.
Das passt. Und mit den Menschen passt es sowieso. Und so wurde auf Initiative der Irlandfreunde Leverkusen am 14. September 2019 die Dorf-Freundschaft zwischen Schlebusch und Killarney gegründet. Es war am 26. Schlebuscher Wochenende, einem Vereinsfest, das jährlich von der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch, einer lokalen Werbegemeinschaft, ausgerichtet wird.
Die Freundschafts-Urkunde wurde im Jahr 2019 offiziell unterzeichnet unter anderem von Chieftain Matthias Brandes, Irlandfreunde, von Paul Sherry, damals Präsident der Kammer für Tourismus und Handel Killarney, von Hans-Peter Teitscheid, Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch – der heute mit dabei ist – und von mir. Heute können wir gemeinsam mit unseren irischen Freunden den 5. Geburtstag unserer Dorf-Freundschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch uns allen.“

Die oben beschriebene Abordnung trug sich in das goldene Buch der Stadt ein und feierte den legendären St. Patricks Day zu Ehren des irischen Heiligen. Mayor Niall Keleher, sowie Paul Sherry, früherer Präsident der Kammer für Tourismus und Handel Killarney und ehemaliger Organisator des St. Patrick’s Festivals sowie Jason Clifford, derzeitiger Vorsitzender des St. Patrick’s Festivals, begleiteten „unsere Männer“ durch die Festivitäten.

Die WFG hat den Aufenthalt gern mit einem kleinen finanziellen Zuschuss für die Verpflegung unterstützt. Den Gedanken von Bernhard Marewski folgend, freuen wir uns, europäische Beziehungen im Kleinen zu festigen.

Das Foto zeigt Hans-Peter Teitscheid, Bernhard Marewski, Patrick Blumnau (Second Chief, Irlandfreunde), Jason Clifford, Paul Sherry, Niall Kelleher (v.l.n.r.)
© privat