Gemeinsam jeck in unserem Veedel

Veranstaltungen des Altes Bürgermeisteramt e.V. im Februar 2025

Im Februar 2025 bietet der Altes Bürgermeister Amt e.V. unter anderem folgende Veranstaltungen an:

Montag

  • wöchentlich, 14-17 Uhr: offene Skatrunde (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe, (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • 03., 10., 17., 24. Februar: Klassikstunde – „Klassik für Jedermann“, 15:50-17:00 Uhr: mit Musiksammler Dr. Ulrich Mennicken (Kostenbeitrag: 1,- €)

Dienstag

  • wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 15-16 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)

Mittwoch

  • wöchentlich, 10-12 Uhr: Treff am Markttag mit Frühstück (Kostenbeitrag 3,- €)
  • wöchentlich, 10-12 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • 05. Februar, 10 -12 Uhr: Pflegeberatung (Stadt Leverkusen)
  • 05. Februar, 14-16 Uhr: Bingo mit Hildegard Strohalm
  • 05. Februar, 15:00 Uhr: Präsentation von Gerd Lorenz „Leverkusens andere Seite“ – grün, lieblich, wild – Heimat im Wechsel der Jahreszeiten
  • 12., 26. Februar, 10-12 Uhr: Information Schwerbehinderung
  • 12. Februar, Filmcafé Schlebusch, 15:00 Uhr und 19:00 Uhr „Die Rumba-Therapie“, Frankreich, Belgien 2022 / 102 Min., Regie: Franck Dubosc, (Kostenbeitrag 4,- €)

Donnerstag

  • wöchentlich, 10-12 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 14-15 Uhr: Gymnastik 65+ mit Gisela Brahde (Anmeldung im Haus erbeten)

Freitag

  • wöchentlich, 14-17 Uhr: Spiele-Café (Kostenbeitrag: 1,- €)
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Singen und Musizieren mit den Schliebijer Musikussen
  • wöchentlich, 15-17 Uhr: Computertreff mit Smartphone-Hilfe (Kostenbeitrag Computer-Treff 2,- € pro ½ Std.; Internet-Café 1,50 € pro Std.)
  • 07. Februar 10–11:30 Uhr: Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Interessent/Innen
  • 14., 28. Februar, 11-12:30 Uhr: Internationaler Frauentreff
  • 07. Februar, 19:30 Uhr: Kleinkunst-Reihe KALEIDOSKOP, Ein musikalischer Abend mit Wilma Overbeck: „Och, wat wor dat fröher schön! Und wat es hück?“ (Eintritt: 10 €)

Sonntag

  • 09. Februar, 15:00 Uhr: Cineastischer Sonntag, „Wochenendrebellen“ (Fußballfilm), Deutschland 2023 / 109 Min. Regie: Marc Rothemund (Kostenbeitrag 4,- €)

Ausstellungen

Montag – Freitag: 9:30 Uhr – 17:30 Uhr

  • 10. Januar bis 20. Februar 2025: Annette Heyen „Querbeet 2012 bis heute“
  • 21.02. bis 03.04.2025 Ernst Beyerlein „Moderne Bilder – Mischtechnik in Öl“

Bauernmarkt zwischen Weihnachten und Neujahr

Liebe Marktbesucherinnen und Marktbesucher,

wegen der bevorstehenden Feiertage gibt es einige Änderungen in unserem Marktplan. Hier sind die wichtigsten Informationen für Euch:

???? **23. Dezember 2024**

Der Bauernmarkt findet am Montag, 23. Dezember 2024, statt, da er am Donnerstag, 26. Dezember 2024, wegen des Feiertags nicht stattfinden kann. Folgende Händler haben ihre Teilnahme bestätigt:

  • Feinkost Pütz
  • Biohof Bursch
  • Hof Jüch
  • Kaaskoning
  • Blumen Kölges

???? **28.12.2024**

Am Samstag, 28. Dezember 2024, sind diese Händler vor Ort:

  • Biohof Bursch
  • Biofleischerei Müller
  • Kaaskoning
  • ggfs. Blumen Kölges

Viele Händler machen über die Feiertage eine Pause und werden erst ab Donnerstag, 9. Januar, wieder auf dem Markt sein. Die Märkte am 2. und 4. Januar finden eingeschränkt statt. Bitte beachtet, dass einige Händler ihre Kunden direkt über ihre Pausenzeiten informieren. Einen genauen Überblick über alle Händler können wir daher nicht garantieren.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

Euer Bauernmarkt-Team

7.12.2024 – Adventsmarkt Schlebusch 2024: Ein Fest für die Gemeinschaft nach langer Pause

Schlebusch – Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie findet der traditionelle Adventsmarkt Schlebusch endlich wieder statt. Der neue Vorstand der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. hat mit viel Herz und Kraft die Organisation dieses besonderen Events übernommen. Der Adventsmarkt lädt am Samstag, 7. Dezember 2024, ab 16.00 Uhr auf dem Lindenplatz zu Glühwein und Kurzweil ein.

Samstag, 7. Dezember 2024

Der Adventsmarkt Schlebusch beginnt am Samstag um 16 Uhr. Die ersten Stände mit Kunsthandwerkern werden bereits in der Fußgängerzone öffnen. Da am Samstag das Fußballspiel Bayer 04 gegen St. Pauli um 15.30 Uhr angepfiffen wird, wird der Adventsmarkt bis in die späten Abendstunden, etwa bis 22.00 Uhr, geöffnet sein. Der WFG Treff auf dem Lindenplatz lädt zum Dialog und Miteinander ein.

2. Adventssonntag, 8. Dezember 2024

Am 2. Adventssonntag startet der Adventsmarkt Schlebusch in voller Besetzung mit Kunsthandwerk, Vereinen und Organisationen um 11 Uhr. Es erwartet die Besucher eine bunte Auswahl an kunsthandwerklichen, nützlichen und weihnachtlichen Angeboten. Um 11.25 Uhr wird der Gemischte Chor Schlebusch auf dem Lindenplatz ein vorweihnachtliches Konzert geben. Um 13 Uhr wird an gleicher Stelle der Männerchor Loreley die Besucher mit weihnachtlichen Klängen erfreuen.

Das große Finale des Adventsmarktes 2024 in Schlebusch stellt das um 16 Uhr vor St. Andreas (Kirchplatz) stattfindende weihnachtliche Bürgersingen dar. Der Kirchenchor St. Andreas wird Weihnachtslieder singen und es gibt Gelegenheit zum Mitsingen. Liedtexte werden ausgegeben, sodass jeder daran teilhaben kann.

Die Tore der Kirche St. Andreas werden offenstehen, sodass die Orgelklänge die musikalische Unterstützung bieten. Die Gäste sind herzlich eingeladen, um 17.30 Uhr am festlichen Gottesdienst in St. Andreas beizuwohnen. Der Adventsmarkt wird gegen 18.00 Uhr schließen.

Weitere Highlights

Von 13 bis 18 Uhr findet im Alten Bürgermeisteramt eine Bastelaktion für Kinder statt. Im Pfarrsaal St. Andreas wird der Förderverein der katholischen Kirche einen Trödelmarkt durchführen.

Verkaufsoffener Sonntag

Die Mitglieder der Werbe- und Fördergemeinschaft in der Schlebuscher Fußgängerzone werden ihre Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag von 11 bis 18 Uhr offen haben und freuen sich auf Ihren Besuch.

Dank und Unterstützung

Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch als Zusammenschluss vieler Geschäftsleute und Bürger dieses Stadtteils finanziert und organisiert diesen Adventsmarkt. Wir danken der Kreis-Jägerschaft für die Spende einer Anzahl an Weihnachtsbäumen, die der Atmosphäre dienlich sein werden. Die Weihnachtsbeleuchtung, die seit Ende November in Betrieb ist, wurde ebenfalls auf Initiative und Finanzierung der Werbe- und Fördergemeinschaft installiert.

Miteinander und füreinander im Dorf

Der Adventsmarkt Schlebusch 2024 soll durch sein vielfältiges Programm und die Einbindung aller Akteure im Dorf eine familiäre und gemeinschaftliche Atmosphäre für ein gesundes, fröhliches und zufriedenes Weihnachten schaffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt:

Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. Lindenplatz 1 51375 Leverkusen E-Mail: info@wfg-schlebusch.de Telefon: 0214 / 123456

9.11.2024: Stadtrundgang – Straßennamen in Alkenrath

In Schlebusch gehört gute Nachbarschaft zum Lebensgefühl. Darum empfehlen wir gern die Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bergischen Geschichtsverein, Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V. und dem Gästeführer-Verein Leverkusen und Bergisches Land e.V. Wann? Am Samstag, 9. November 2024, 14 bis ca. 17 Uhr.

Der Stadtteil Alkenrath in Leverkusen entstand in den Jahren ab 1953/54. Die Straßen in diesem Stadtteil sind den Widerstandskämpfern, Märtyrern sowie den Kritikern der NS-Herrschaft des Dritten Reiches gewidmet. Die Führung wird über ihr Leben und ihr Schicksal informieren. Nikolaus Groß beispielsweise, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer, wurde am 7. Oktober 2001 von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom selig gesprochen.

Die Teilnehmenden erfahren z. B.: Was haben der ehemalige erste Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, und die Familie Bonhoeffer miteinander zu tun? Was verband Hans und Sophie Scholl mit der „Weißen Rose“? Gemeinsam geht man durch die Straßen von Leverkusen-Alkenrath und findet Antworten auf diese und weitere interessante Fragen.

Nach ca. einer Stunde wird eine Pause in einem Café eingelegt. Der Verzehr dort erfolgt auf eigene Kosten.

Anmeldung: Angela Breitrück Tel. 0173-5470158 oder per Mail bgv-niederwupper@t-online.de oder kontakt@stadtfuehrung-leverkusen.de

Treffpunkt: Graf-Galen-Platz (am Haupteingang der Katholischen Kirche), 51377 Leverkusen

Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Spende für den Gästeführer-Verein Leverkusen wird erbeten.

9.11.2024 – Schlebuscher Martinsmarkt

In der Fußgängerzone – mit verkaufsoffenem Sonntag

Der größte Martinszug in Leverkusen findet in Schlebusch statt. St. Martin auf seinem Pferd zieht wieder durch das „Dorf“ und die Kinder folgen in Begleitung. Am Samstag, den 9. November 2024, sammeln sich alle Teilnehmenden ab 17.30 Uhr auf dem Arkadenplatz in Schlebusch. Um 18 Uhr startet der Zug vor St. Andreas. Musikgruppen platzieren sich in der Fußgängerzone und begleiten das Treiben musikalisch. Der geplante Zugweg: Über die Bergische Landstraße geht es zum Lindenplatz, weiter über die Mühlheimer Straße, Felix-von-Roll-Straße bis zum Marktplatz. Hier flackert schon das Martinsfeuer. Die WFG hält an einer guten Tradition fest und verschenkt 1000 Weckmänner aus der Backstube von Bäckerei Schmidt. Die Evangelische Jugend Schlebusch verkauft Getränke.

Während des gesamten Wochenendes lockt der Martinsmarkt in die Fußgängerzone von Schlebusch mit Handwerk, Nützlichem und Schönem sowie Speis und Trank. Veranstaltungsservice Ott macht das Bummelvergnügen in diesem Jahr wieder möglich. Am Sonntag, den 10. November 2023, öffnen die Schlebuscher Geschäfte ab 13 Uhr – eine gute Gelegenheit, bereits schöne Geschenke für die kommenden Festtage zu finden.

24.10.2024 – Bauernmarkt Schlebusch

Donnerstag: Die Woche feiert ihren Höhepunkt und wir machen mit! 9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz und in der Fußgängerzone.

19.10.2024 – Bauernmarkt Schlebusch

Wochenende! Da begrüßt man gerne Gäste und kocht ein leckeres Menü.
9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz.

17.-19.10.2024 – Erntedankfest auf dem Bauernmarkt

Die Werbe- und Fördergemeinschaft e.V. lädt am Donnerstag, den 17., und Samstag, den 19. Oktober 2024, zum traditionellen Erntedankfest auf den Bauernmarkt in Schlebusch ein. Um 9 Uhr geht es los. Bis 13 Uhr können Besuchende saisonale Speisen probieren und natürlich das vielfältige Angebot genießen – frisch zubereitet von Profikoch Henk van den Born. Die Kostprobe ist gratis. Wer mag, darf etwas in das „WFG-Sparschein“ geben. Das Geld wird wie jedes Jahr auch 2025 an gemeinnützige Aktivitäten in Schlebusch gespendet.

11.10.-3.11.2024: 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern

Schlebusch zeigt Herz für Kunst und Kultur. Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. entwickelt das Format „Kunst im Schaufenster“ weiter, mit einer Eröffnung, die dem Event gerecht wird. „Wir freuen uns, dass Bürgermeister Bernhard Marewski den Auftakt der Kunstmeile moderiert“, berichtet Michael Rheindorf, der die Kommunikation des Vereins ehrenamtlich umsetzt. So konnte er außerdem den Schlebuscher Chor Klangfarben für die musikalische Begleitung gewinnen. „Bewährtes bleibt. So wird auch die 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern von dem beliebten Preisausschreiben begleitet, organisiert vom langjährigen WFG-Mitglied Hans-Peter Teitscheidt.“ Das Aktionsplakat sowie ein Flyer zeigen alle Informationen. Sie liegen bei den teilnehmenden Ausstellungsorten kostenlos aus. Bis zum 3. November 2024 stellen 30 Künstlerinnen und Künstler in Geschäften, bei Dienstleistern, im Alten Bürgermeisteramt sowie im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer aus.

Kreatives für Augen und Ohren

Kreative und Unternehmen in Schlebusch gestalten gemeinsam die Aktion „Kunst im Schaufenster“ (11.10. – 03.11.2024). Kunstwerke treffen Produkte und Dienstleistungen; spannende Symbiosen entstehen. Bei der Mehrzahl der Ausstellungsorte sind an diesem Abend auch Vernissagen mit Künstlern geplant. Damit verbunden ist ein Late-Night-Shopping. In der Fußgängerzone gibt es ein attraktives Rahmenprogramm: Der Schlebuscher Chor Klangfarben e.V. wird an mehreren Standorten in der Fußgängerzone singen und die Peter Nonn Blues Band im Alten Bürgermeisteramt; in der Schmiedehalle des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammers bietet die Musikschule Leverkusen Irish Folk von Noisetime.

Außerdem wird an diesem Abend ein Eisbildhauer erneut seine Kunst an großen Eisblöcken demonstrieren – zu sehen in der Schlebuscher Fußgängerzone. Somit sind Kunst- und Musikgenuss mit den vielfältigen Angeboten in Schlebusch am 11.10.2024 aufs Beste verbunden.