9.11.2024: Stadtrundgang – Straßennamen in Alkenrath

In Schlebusch gehört gute Nachbarschaft zum Lebensgefühl. Darum empfehlen wir gern die Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bergischen Geschichtsverein, Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V. und dem Gästeführer-Verein Leverkusen und Bergisches Land e.V. Wann? Am Samstag, 9. November 2024, 14 bis ca. 17 Uhr.

Der Stadtteil Alkenrath in Leverkusen entstand in den Jahren ab 1953/54. Die Straßen in diesem Stadtteil sind den Widerstandskämpfern, Märtyrern sowie den Kritikern der NS-Herrschaft des Dritten Reiches gewidmet. Die Führung wird über ihr Leben und ihr Schicksal informieren. Nikolaus Groß beispielsweise, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer, wurde am 7. Oktober 2001 von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom selig gesprochen.

Die Teilnehmenden erfahren z. B.: Was haben der ehemalige erste Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, und die Familie Bonhoeffer miteinander zu tun? Was verband Hans und Sophie Scholl mit der „Weißen Rose“? Gemeinsam geht man durch die Straßen von Leverkusen-Alkenrath und findet Antworten auf diese und weitere interessante Fragen.

Nach ca. einer Stunde wird eine Pause in einem Café eingelegt. Der Verzehr dort erfolgt auf eigene Kosten.

Anmeldung: Angela Breitrück Tel. 0173-5470158 oder per Mail bgv-niederwupper@t-online.de oder kontakt@stadtfuehrung-leverkusen.de

Treffpunkt: Graf-Galen-Platz (am Haupteingang der Katholischen Kirche), 51377 Leverkusen

Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Spende für den Gästeführer-Verein Leverkusen wird erbeten.

9.11.2024 – Schlebuscher Martinsmarkt

In der Fußgängerzone – mit verkaufsoffenem Sonntag

Der größte Martinszug in Leverkusen findet in Schlebusch statt. St. Martin auf seinem Pferd zieht wieder durch das „Dorf“ und die Kinder folgen in Begleitung. Am Samstag, den 9. November 2024, sammeln sich alle Teilnehmenden ab 17.30 Uhr auf dem Arkadenplatz in Schlebusch. Um 18 Uhr startet der Zug vor St. Andreas. Musikgruppen platzieren sich in der Fußgängerzone und begleiten das Treiben musikalisch. Der geplante Zugweg: Über die Bergische Landstraße geht es zum Lindenplatz, weiter über die Mühlheimer Straße, Felix-von-Roll-Straße bis zum Marktplatz. Hier flackert schon das Martinsfeuer. Die WFG hält an einer guten Tradition fest und verschenkt 1000 Weckmänner aus der Backstube von Bäckerei Schmidt. Die Evangelische Jugend Schlebusch verkauft Getränke.

Während des gesamten Wochenendes lockt der Martinsmarkt in die Fußgängerzone von Schlebusch mit Handwerk, Nützlichem und Schönem sowie Speis und Trank. Veranstaltungsservice Ott macht das Bummelvergnügen in diesem Jahr wieder möglich. Am Sonntag, den 10. November 2023, öffnen die Schlebuscher Geschäfte ab 13 Uhr – eine gute Gelegenheit, bereits schöne Geschenke für die kommenden Festtage zu finden.

24.10.2024 – Bauernmarkt Schlebusch

Donnerstag: Die Woche feiert ihren Höhepunkt und wir machen mit! 9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz und in der Fußgängerzone.

19.10.2024 – Bauernmarkt Schlebusch

Wochenende! Da begrüßt man gerne Gäste und kocht ein leckeres Menü.
9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz.

17.-19.10.2024 – Erntedankfest auf dem Bauernmarkt

Die Werbe- und Fördergemeinschaft e.V. lädt am Donnerstag, den 17., und Samstag, den 19. Oktober 2024, zum traditionellen Erntedankfest auf den Bauernmarkt in Schlebusch ein. Um 9 Uhr geht es los. Bis 13 Uhr können Besuchende saisonale Speisen probieren und natürlich das vielfältige Angebot genießen – frisch zubereitet von Profikoch Henk van den Born. Die Kostprobe ist gratis. Wer mag, darf etwas in das „WFG-Sparschein“ geben. Das Geld wird wie jedes Jahr auch 2025 an gemeinnützige Aktivitäten in Schlebusch gespendet.

11.10.-3.11.2024: 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern

Schlebusch zeigt Herz für Kunst und Kultur. Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. entwickelt das Format „Kunst im Schaufenster“ weiter, mit einer Eröffnung, die dem Event gerecht wird. „Wir freuen uns, dass Bürgermeister Bernhard Marewski den Auftakt der Kunstmeile moderiert“, berichtet Michael Rheindorf, der die Kommunikation des Vereins ehrenamtlich umsetzt. So konnte er außerdem den Schlebuscher Chor Klangfarben für die musikalische Begleitung gewinnen. „Bewährtes bleibt. So wird auch die 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern von dem beliebten Preisausschreiben begleitet, organisiert vom langjährigen WFG-Mitglied Hans-Peter Teitscheidt.“ Das Aktionsplakat sowie ein Flyer zeigen alle Informationen. Sie liegen bei den teilnehmenden Ausstellungsorten kostenlos aus. Bis zum 3. November 2024 stellen 30 Künstlerinnen und Künstler in Geschäften, bei Dienstleistern, im Alten Bürgermeisteramt sowie im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer aus.

Kreatives für Augen und Ohren

Kreative und Unternehmen in Schlebusch gestalten gemeinsam die Aktion „Kunst im Schaufenster“ (11.10. – 03.11.2024). Kunstwerke treffen Produkte und Dienstleistungen; spannende Symbiosen entstehen. Bei der Mehrzahl der Ausstellungsorte sind an diesem Abend auch Vernissagen mit Künstlern geplant. Damit verbunden ist ein Late-Night-Shopping. In der Fußgängerzone gibt es ein attraktives Rahmenprogramm: Der Schlebuscher Chor Klangfarben e.V. wird an mehreren Standorten in der Fußgängerzone singen und die Peter Nonn Blues Band im Alten Bürgermeisteramt; in der Schmiedehalle des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammers bietet die Musikschule Leverkusen Irish Folk von Noisetime.

Außerdem wird an diesem Abend ein Eisbildhauer erneut seine Kunst an großen Eisblöcken demonstrieren – zu sehen in der Schlebuscher Fußgängerzone. Somit sind Kunst- und Musikgenuss mit den vielfältigen Angeboten in Schlebusch am 11.10.2024 aufs Beste verbunden.

5.10.2024 – Musik für die Urlaubskasse

Die Tanz- und Kulturbühne Leverkusen e.V. lädt junge Musikerinnen und Musiker wieder ein, ihr Können zu zeigen. Am Samstag, den 5. Oktober 2024, unterhalten die Straßenmusikanten von 11 bis 18 Uhr in der Schlebuscher Fußgängerzone.

Wer möchte mitmachen? Anmeldungen sind möglich bis Samstag, den 28. September 2024!

Alle Informationen gibt es hier.

Motiv: © Tanz- und Kulturbühne Leverkusen e.V.

Schlebuscher Adventsmarkt 2024

Schlebusch freut sich auf den Adventsmarkt 2024! Am 07. und 08. Dezember, von 11 bis 18 Uhr, wird unser Stadtteil in Leverkusen wieder zum vorweihnachtlichen Treffpunkt mit Glühwein, Musik und festlichem Chorgesang.

Am 08. Dezember öffnen auch die Geschäfte in der Fußgängerzone ihre Türen von 13 bis 18 Uhr.

Aufruf an Künstler oder Kunsthandwerker: Macht mit und meldet Euch schnell an! Die Plätze sind begrenzt.

Schickt eine E-Mail an mail@rhsm.de. Wir senden Dir die Ausschreibung zu und Du kannst Dich bis zum 20.09.2024 noch anmelden. Sei dabei!

6.9.2024 – Eddie Kold Band – live im Kreuzbroicher Brauhaus

Die Eddie Kold Band spielt erstmalig am Freitag, 06. September 2024, im Kreuzbroicher Brauhaus in Leverkusen-Schlebusch.

Namensgeber und Gitarrist Eddie Kold kommt aus Köln, lernte sein Handwerk aber in Chicago. Dort spielte er unter anderem in den Bands von Vance Kelly, Zora Young und L.V. Banks. Tourneen führten ihn nach Informationen zum Montreal Jazz Fest, zum Winnipeg Blues Fest und vieles mehr.

Mit der kabellosen Gitarre überrascht er das Publikum immer wieder, spielt auf dem Rücken liegend oder auf den Knien – ein Showman, der das Publikum mitreißt.

Dazu: LARRY „DOC“ WATKINS – the Blues doctor … stammt aus West Virginia. Er lebt und arbeitet seit circa 20 Jahren in Deutschland. Der Musiker liebt es, mit dem Publikum zu spielen und es in die Show einzubeziehen.

Die EDDIE KOLD BAND hat sich dem Southern Soul, wie er in den Bluesclubs der South und West Side von Chicago zelebriert wird, verschrieben. Dazu kernige Bluesrockanleihen gemischt mit Jazz- und Soulfeeling.

Vervollständigt wird die BAND mit Schlagzeuger Christian DEWÜBB WÜBBEN, der u.a. bekannt durch die deutsche Band ERDMÖBEL spielt und dem Ex-Brother-Snakeoil-Bassisten KLAUS BRUNSCHEDE aus Düren.

Der Abend wird präsentiert und finanziert nach dem PMM-Sponsoren-Konzept. Der Eintritt ist frei. Bei Zufriedenheit wird leises Geld im Hut dankbar angenommen.

Auf ein fröhliches Publikum freuen sich:

Heinz Neffgen
Kreuzbroicher Brauhaus
0151-70404040

und

Heino Mueller
Charge-free Manager
PubMusic Management

Grafik: ©Heino Mueller, Charge-free Manager, PubMusic Management

18.8.2024 – Schmiedevorführungen im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Das Team des Freudenthaler Sensenhammers freut sich, am Sonntag, den 18. August 2024, erneut beeindruckende Schmiedevorführungen präsentieren zu können. In der historischen Schmiedehalle werden die alten Ölöfen angeheizt und die mächtigen Maschinenhämmer in Bewegung gesetzt – es wird laut und heiß!

Erleben Sie, wie der Sensenhammer zum Leben erwacht, und verfolgen Sie hautnah ausgewählte Arbeitsschritte bei der Herstellung von Sensen und Sicheln. Fachkundige Erläuterungen begleiten die Vorführung und geben spannende Einblicke in die frühindustrielle Schmiede.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bittet das Museumsteam um vorherige Anmeldung unter info@sensenhammer.de.

Der Eintritt erfolgt zu den regulären Preisen, zuzüglich 3 € für die Führung und Vorführung.

Foto: © Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, Fotograf: Dirk Kaiser