Neues Zuhause

„Manchmal kommt alles anders, als man denkt. Und das Resultat wird besser, ja viel besser, als gehofft.“ So positiv beschreiben Olivia und Guido Schlickwei den Umzug ihres Fachgeschäftes für Heimtextilien.

Viele Jahre präsentierten die zwei Raumausstatter ihre ausgesuchte Ware im historischen Zuccalmagliohaus auf der Bergischen Landstraße. Architektur und Angebot passten perfekt zusammen. „Leider konnten wir uns mit dem Vermieter nicht auf neue Konditionen einigen“, erinnert sich das Ehepaar. Die Zwei gingen auf die Suche und wurden fündig.

Auf der Mülheimer Straße 19, nur ein paar Minuten zu Fuß vom alten Standort entfernt, finden Freunde der individuellen Gestaltung nun das Fachgeschäft. „Das große Schaufenster ist ein Gewinn“, sagt Olivia Schlickwei. Jetzt kommen die Trends bei Vorhängen und Teppichen besser zur Geltung. Guido Schlickwei schätzt die Parkmöglichkeit direkt vor dem Geschäft.

Wir wünschen weiter viel Erfolg und bedanken uns: Das Heimstudio Manfort bleibt Schlebusch treu.

Stiftungshaus eröffnet

Im Sommer 2023 erwarb die gemeinnützige Gesellschaft das Jugendstil-Gebäude in der Bergischen Landstraße 22 in Leverkusen als neuen Firmensitz. Nach der hochwertigen Sanierung öffnet nun an dieser Stelle das „Stiftungshaus“: Es ist ein Ort der Begegnung und Wertschätzung für Engagierte, wo auch Vorträge und Fortbildungen im Rahmen der Stiftungshaus Akademie stattfinden. Neben der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH haben die von dieser treuhänderisch verwalteten Stiftungen sowie die hauseigene Stiftung Deutsche Stiftungskultur ihren Sitz im Stiftungshaus.

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Michael Rheindorf berichtet: „Unser Stiftungshaus ist ein zentraler Ort des Austauschs und Netzwerkens für Stifterinnen und Stifter sowie für Menschen, die sich philanthropisch oder ehrenamtlich einsetzen. Hier können sich Engagierte treffen, Ideen diskutieren und voneinander lernen. Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, in der sich Menschen gegenseitig unterstützen und inspirieren.“ Auch die nachfolgenden Generationen sollen einen Einblick in die Nonprofit-Welt erhalten. „Wir möchten junge Menschen ermutigen, sich frühzeitig zu engagieren und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten. Die Jugend spielt eine wichtige Rolle in der Gestaltung unserer Gesellschaft“, führt Michael Rheindorf aus.

Weiterhin geht es darum, Engagierte bei bürokratischen Arbeiten und Haftungsfragen zu entlasten. „Oftmals sind es genau diese Hürden, welche Menschen davon abhalten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wir bieten daher entsprechende Beratung und Unterstützung, um Engagierte zu ermutigen und ihnen den Rücken freizuhalten. So können diese sich voll und ganz auf ihre Aufgaben im Sinne der guten Sache konzentrieren“, erläutert der Stiftungsexperte.

Michael Rheindorf ist davon überzeugt, dass das bürgerschaftliche Engagement zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt – und zugleich eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft als Ganzes hat. Das Stiftungshaus soll hierfür sensibilisieren, Menschen unterschiedlicher Hintergründe motivieren und diese befähigen, sich gemeinsam wirkungsvoll einzubringen.

Stiftungshaus Akademie: Weiterbildung für Engagierte

Zum Stiftungshaus zählt auch eine Akademie, welche Engagierte mit dem notwendigen Grundwissen versorgt und ermöglicht, sich stetig weiterzubilden. Die Veranstaltungen decken ein breites Themenspektrum ab – von Workshops zu rechtlichen und steuerlichen Fragen über Seminare zur Projektplanung und -umsetzung bis hin zu Vorträgen hinsichtlich aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen.

Derzeit entsteht der Jahresplan in Zusammenarbeit mit „Herz & Kompass“, dem Kooperations-Netzwerk für den Dritten Sektor der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH. Bereits im März soll eine Workshopreihe mit Stiftungen verschiedener Größenklassen starten: Hierbei beleuchten Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen das Thema „Nachhaltige Vermögensverwaltung – ein Ansatz für gesellschaftlichen Wandel“. Der Akademie-Plan für 2024 wird voraussichtlich zum Ende des ersten Quartals auf www.rhsm.de veröffentlicht.

Adventskalender 2023: Die Auslosung der Glücksnummern

Diese Nummern haben folgende Preise gewonnen:

1912, 4446, 4793, 2247, 1334, 1178, 2384, 4110, 1021, 2227
Je ein Gutschein à 5 € der Buchhandlung Gottschalk,
Mülheimer Straße 8, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 56481
www.buchhandlung-gottschalk.de

3438, 3643, 1266
Je ein Schlebusch Geschenk-Gutschein à 50 € von Jung Heizung + Sanitär,
Dechant-Fein-Straße 31, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 503219
www.jung-baeder.de

1160, 4720, 1246
Je ein Schlebusche Geschenk-Gutschein à 50 € von Juber Immobilien Management,
Münsters Gässchen 22-24, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 86090010
www.juber-immobilien.de

2551, 4936, 3219
Je ein Schlebusch Geschenk-Gutschein à 50 € von Helmut Müller Immobilien,
Mülheimer Straße 45, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 855330
www.mueller-ivd.de

2907, 1312, 2222
Je ein Schlebusch Geschenk-Gutschein à 100 € von Reisebüro Hebbel,
Bergische Landstraße 149, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 851750
www.hebbel.de

1279, 4767, 2396
Je ein Halsbandorden der Jubiläumsedition 2024 aus Anlass der 5-jährigen Townfreundschaft von Schlebusch und Killarney von Rheindorf Stiftungsmanagement,
Bergische Landstraße 22, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 69006640
www.rhsm.de

Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner setzen sich bitte mit den jeweiligen Unternehmen in Verbindung. Bringen Sie Ihren original Adventskalender 2023 mit der Glücksnummer zum vereinbarten Termin mit. Die Aktion endet am Mittwoch, den 7. Februar 2024.

Bild: pixabay

Foto-Wandkalender Schlebusch 2024

Der beliebte Foto-Wandkalender „Schlebusch 2024“ macht wieder Freude.
Bereits zum 23. Mal wird er von der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. in limitierter Auflage herausgegeben. Die Umsetzung lag wieder in den bewährten Händen von Hans-Peter Teitscheid.

Auf vielfachen Wunsch zeigt der Wandkalender nicht nur zahlreiche historische Aufnahmen aus über 150 Jahren Dorfgeschichte, sondern auch deren heutigen Ansichten. Dieses Kalenderprojekt findet jedes Jahr viel positive Resonanz in der Bevölkerung, hat Sammel- und Erinnerungswert über das Jahr 2024 hinaus.
Die umfangreiche farbige Fotodokumentation als Kalender gibt es jetzt in
4 Schlebuscher Geschäften gegen eine Schutzgebühr von 13,00 €:
Buchhandlung Gottschalk, Mülheimer Straße 8
Genuss im Dorf, Bergische Landstraße 60 Fußgängerzone
Poststelle Arcadenplatz/ Am Klösterchen
Lotto- und Postagentur in der Waldsiedlung, Saarstraße 22

Bild: © Werbeberatung Teitscheid

Kunst ist ein Gewinn

Bereits einen Tag vor Nikolaus erhielten sieben Personen ein Geschenk im Gemeinschaftsraum des Alten Bürgermeisteramtes überreicht. Die Damen und Herren hatten am Preisausschreiben teilgenommen, das seit vielen Jahren die Aktion „Kunst in Schlebuscher Schaufenstern“ begleitet. Auch 2023, im Jahr der 30. Veranstaltung, gab es viele richtige Einsendungen. Daraus wurden sieben Hauptgewinnende gezogen, die jeweils ein original Kunstwerk erhielten. Die Künstlerinnen und Künstler überreichten ihre Arbeiten, die sie gespendet haben, persönlich.

Große und kleine Formate erfreuen

Neben Helmut Schmidt-Dienhard spendeten sechs Künstlerinnen jeweils ein Werk: Marion Lang, Nadine Alcini, Renate Berghaus, Ulrike Pathe, Conny Otter-Häger und Eva Löffler. Vom handlichen Quadrat bis zur großzügigen Leinwand war alles vertreten. Auch die Techniken variierten von Aquarell bis zu Acryl. Die sieben beschenkten Personen waren hoch erfreut und malten sich im Geiste schon einen schönen Platz für das jeweilige Werk aus.

Zu den Bildern gab es einen Schlebuschkalender 2024

Das beliebte Präsent war zuvor zehn weiteren Gewinnerinnen und Gewinnern per Post zugesendet worden. „Wer noch eine Geschenkidee sucht: Es gibt ein paar Schlebuschkalender zum Beispiel bei der Buchhandlung Gottschalk“, erinnert Hans-Peter Teitscheid.

Gelungenes Jubiläum

Er blickt zufrieden auf die Jubiläumsaktion zurück. „30 Jahre – 30 Künstler – 30 Ausstellungsorte und Schaufenster: Dieses Ziel konnten wir teils übertreffen. Die Resonanz aus dem Einzelhandel war wieder hervorragend“, stellt Teitscheid fest. Sieben Geschäfte wurden für ihre Inszenierung der Kunst besonders gelobt.



Hans-Peter Teitscheid hat die Aktion erneut im Namen der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. organisiert. Die Eröffnung fand im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht statt, mit Vernissagen in 20 Geschäften, im Alten Bürgermeisteramt und im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer. In der Fußgängerzone erfreute zum vierten Mal ein Eisbildhauer-Event von Livemusik untermalt.

Die 31. Ausgabe von „Kunst in Schlebuscher Schaufenstern“ ist geplant und wird voraussichtlich wieder im Oktober stattfinden. Schon heute dürfen sich interessierte Kreative bei ihm zur Teilnahme melden.

Radio Leverkusen auf unserem Bauernmarkt in Schlebusch

Radio Leverkusen sammelt Geschenke für Kinder und Jugendliche aus Leverkusen

Mit vereinter Hilfe will der Sender auch in diesem Jahr wieder Kindern und Jugendlichen aus unserer Stadt, denen es nicht so gut geht, an Weihnachten eine kleine Freude machen. Dafür sammelt Radio Leverkusen Geschenke und verteilen sie dann mithilfe des Netzwerks Kinderarmut Leverkusen.

So läuft die Geschenksammelaktion

>> In Schlebusch erwartet Euch das Team von Radio Leverkusen am Donnerstag, den 07.12.2023, von 9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz.
>> Bitte bringt neuwertige Geschenke mit.
>> Die Geschenke bitte verpacken und beschriften mit Angabe zum Geschlecht und zur Altersgruppe.

Die Aktion läuft auch in Wiesdorf und in Opladen. Hier zu den weiteren Infos.
Bild: © Radio Leverkusen

Der Schlebusch Gutschein

Für alle, die von Herzen schenken wollen: der Schlebusch Gutschein. Viele Mitglieder der Werbe- und Fördergemeinschaft in Schlebusch nehmen den Gutschein an.

Jenny Buchmann von der Schülerhilfe nimmt den Schlebusch Gutschein gern an. Sie sagt: „Nichts ist am Ende teurer, als nicht in Bildung zu investieren.“

Mario Kück von Familiy Fitness club fügt an: „Es ist schön, wenn Freunde und Bekannte jemandem einen Schlebusch Gutschein schenken. Sie geben der Person eine Starthilfe, mit dem persönlichen Training im FAMILY fitness club zu beginnen.“

So funktioniert der Schlebusch Gutschein:

• Man kauft den Gutschein bei der Sparkasse Leverkusen, Geschäftsstelle Münsters Gässchen, oder bei der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen, Geschäftsstelle Fußgängerzone.

• Den Gutschein gibt es in den Werten 10 €, 20 € und 50 €.

• Die beschenkte Person löst den Gutschein bei den Mitgliedern der Werbe- und Fördergemeinschaft ein – zum Beispiel im Einzelhandel, bei Dienstleistenden oder in der Gastronomie.

• Hier finden Sie unsere Mitglieder

Sie verschenken Freude und Sie stärken den Standort. Dafür sagen wir von Herzen „Danke“.

Schlebuscher Adventskalender 2023 ist da

Nach einer Pause gibt es in diesem Jahr den Schlebuscher Adventskalender wieder. Hinter 24 Türchen verbergen sich attraktive Angebote des Einzelhandels, von Dienstleistenden sowie Händlern des Bauernmarktes.Wer Schlebusch besucht, entdeckt die Kalender ab sofort bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Auf der Rückseite ist wieder eine individuelle Glücksnummer eingedruckt. Anfang Januar findet dazu eine Verlosung statt. Unter den gezogenen Gewinnerinnen und Gewinnern werden Schlebuscher Geschenkgutscheine sowie Gutscheine der Buchhandlung Gottschalk verlost. Die Gewinnnummern werden auf dieser Website und auf der WFG-Fanpage veröffentlicht.

Duftes Team

Neben einigen anderen steht dieser Name in Schlebusch für Wohlbefinden: Parfümerie Mallach. Hier findet man alles rund um die Ästhetik. Neben einer breiten Produktpalette und individuellen kosmetischen Behandlungen überzeugt das Unternehmen durch die persönliche Beratung.

Das unterstreicht Claudia Rohloff: „Die individuellen Wünsche der Menschen zu erfassen, hat mir besonders viel Freude gemacht.“ Sie spricht in der Vergangenheit, denn nun wendet sie sich neuen Aufgaben zu. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, wie sie zugibt. Privat wie beruflich freut sie sich auf Veränderungen. Schlebusch und die Parfümerei Mallach zu verlassen, fällt ihr nach 18 Jahren als Filialleiterin doch schwer. Aber sie weiß: Ihre gestaltende und zukunftsorientierte Art entwickeln die Kolleginnen und Kollegen engagiert weiter.

„Unser tolles Team ist mit viel Herz und professioneller Kompetenz für Schlebusch da“, sagt sie. Man erkennt einen Trend zu Nischenprodukten, wie ausgefallene Düfte, moderne Pflegeprodukte und innovative Behandlungsmethoden. „Hier sind wir ganz stark und können alles bestellen!“ Auf den Advent und Weihnachten ist die Parfümerie Mallach bestens vorbereitet. Vom Lieblingsprodukt bis zur Überraschung findet man, bestens beraten und in großzügiger Atmosphäre, sicherlich ein Geschenk.

Liebe Claudia, wir wünschen Dir von Herzen alles Gute für Deine Zukunft. Auf Dich war immer Verlass! Die Aktivitäten der Werbe- und Fördergemeinschaft hast Du aktiv und konstruktiv begleitet. Vielen Dank dafür und komm doch ab und zu mal bummeln im „Dorf“.

Rundgang zu 30. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern

Am Samstag, den 28. Oktober 2023, war es wieder soweit: Kunstinteressierte, Kreative, Mitglieder der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. (WFG) sowie eine Pressevertreterin bummelten durch Schlebusch und betrachteten die Ausstellung „Kunst im Schaufenster“. Anschließend wählte man einige Favoriten aus den durchweg gelungenen Präsentationen.

30 Jahre – 30 Künstler – 30 Ausstellungsorte

Das Motto der Jubiläumsveranstaltung wurde sogar übertroffen. Hans-Peter Teitscheid, in dessen bewährten Händen erneut die Organisation der Veranstaltung lag, konnte 33 Ausstellungsorte und 32 Kreative gewinnen. Einen Ausschnitt besuchte und betrachtete die Gruppe der Interessierten. Man stellte schnell fest, dass sich das Niveau der Präsentation von Jahr zu Jahr verbessert.

Kunst harmoniert mit Einzelhandel und Gastronomie

Verschiedene Facetten des Lebens in Schlebusch zeigen sich jahraus und jahrein in guter Eintracht. „Kunst im Schaufenster“ macht das deutlich. Einzelhandel und Gastronomie stehen für eine lebendige Atmosphäre, in diesen Tagen angereichert durch kulturelle Perspektiven.

Die „Qual der Wahl“ bei liebevoll arrangierten Schaufenstern

Traditionell endet der Rundgang mit einem Austausch im Alten Bürgermeisteramt. Welche Präsentation überzeugt am meisten? Die Antwort fällt differenziert aus, denn in vielen Fällen gelingen sowohl inhaltliche als auch stilistische Bezüge.

Besonders positiv in den Blick fallen 2023 die Schaufenster von Peppy‘s Mode, Heicken Optik, Bestattungshaus Friedrich, Ali‘s Handywerkstatt und Optik Walker. Das Modehaus Sabine Forst Fashion & Lifestyle überzeugt jedes Jahr mit tollen Kombinationen. Juber Immobilien Marketing zeigt einen fotografischen „Newcomer“, der doch vielen in Schlebusch bekannt ist.

Preisausschreiben läuft wie die Ausstellung bis zum 12. November 2023

Die Namen der Kreativen werden nicht verraten, denn sie sind Teil des beliebten Preisausschreibens. Bei allen Ausstellungsorten liegen Flyer aus, in denen man den Schaufenstern die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler zuordnet. Bei mindestens 15 richtigen Zuordnungen nimmt der Teilnahmeschein an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es sieben Original-Kunstwerke sowie Fotokalender Schlebusch 2024.