31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern: Stimmungsvoller Auftakt

Zur blauen Stunde strömten die Menschen am Freitag, den 11. Oktober 2024, bereits durch Leverkusen. Sie machten sich auf den Weg, Kreatives zu entdecken. Viele kamen nach Schlebusch. Denn hier hatte die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. zur Eröffnung der 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern in das Stiftungshaus am Lindenplatz eingeladen. Gastgeber Michael Rheindorf von der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH zählte über sechzig Besuchende in nur einer Stunde. Sie lauschten der heiteren Darbietung des Chors Klangfarben sowie den lockeren Reden. Die teils fotorealistischen Werke des Künstlers Benjamin Zikoll hatten sie dabei im Blick.

„Wieder ein toller Erfolg“, erklärt unser ehrenamtlich tätiger Spezialist für Öffentlichkeitsarbeit. Philipp Müller, unser ebenfalls ehrenamtlicher Vorsitzender, unterstrich im Dialog mit Hans-Peter Teitscheid, den Nutzen der Veranstaltung für „unser Dorf“. Teitscheid hatte das Format vor vielen Jahren entdeckt, in Schlebusch etabliert und betreut es bis heute erfolgreich.

Der Effekt: Die Menschen besuchen unseren servicestarken Stadtteil in Leverkusen. Sie verweilen, entdecken und versorgen sich mit vielfältigen Waren sowie Dienstleistungen. Eine kreative Symbiose, die auch Redner Bernhard Marewski, erster Bürgermeister, in seiner Laudatio hervorhob.

Die Neugier auf die Kunst wird belohnt. Wie jedes Jahr gibt es ein Preisausschreiben. Wer auf dem Aktionsflyer die Kreativen korrekt den jeweiligen Ausstellungsorten zuordnet und den Teilnahmeschein abgibt, in den Geschäften oder direkt bei der WFG, gewinnt mit etwas Glück ein originales Kunstwerk.

Schlebuscher Adventsmarkt 2024

Schlebusch freut sich auf den Adventsmarkt 2024! Am 07. und 08. Dezember, von 11 bis 18 Uhr, wird unser Stadtteil in Leverkusen wieder zum vorweihnachtlichen Treffpunkt mit Glühwein, Musik und festlichem Chorgesang.

Am 08. Dezember öffnen auch die Geschäfte in der Fußgängerzone ihre Türen von 13 bis 18 Uhr.

Aufruf an Künstler oder Kunsthandwerker: Macht mit und meldet Euch schnell an! Die Plätze sind begrenzt.

Schickt eine E-Mail an mail@rhsm.de. Wir senden Dir die Ausschreibung zu und Du kannst Dich bis zum 20.09.2024 noch anmelden. Sei dabei!

Foto-Wandkalender 2025

Der beliebte Foto-Wandkalender „Schlebusch 2025“ ist wieder da – in limitierter Auflage. Er wird bereits zum 24. Mal von der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. herausgegeben.

Auf vielfachen Wunsch zeigt der Wandkalender erneut zahlreiche historische Aufnahmen aus über 130 Jahren Dorfgeschichte. Überwiegend werden die Motive zum ersten Mal veröffentlicht. Dieses Kalenderprojekt findet jedes Jahr viel positive Resonanz in der Bevölkerung, hat Sammel- und Erinnerungswert über das Jahr 2025 hinaus.

Die umfangreiche, farbige Fotodokumentation als Kalender gibt es jetzt in
5 Schlebuscher Geschäften gegen eine Schutzgebühr von 13,00 € bei:
Buchhandlung Gottschalk, Mülheimer Straße 8
Genuss im Dorf, Bergische Landstraße 60 Fußgängerzone
Poststelle Arcadenplatz/ Am Klösterchen
Lotto- und Postagentur in der Waldsiedlung, Saarstraße 22
Carl-Duisberg-Apotheke, Am Klösterchen 6

Fotowettbewerb zum Thema „Strukturen“

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer öffnete seine Räume im Sommer exklusiv für die Erkundung ungewöhnlicher Materialien, Oberflächen, Formen und Farben. Sie entstanden im Lauf der handwerklichen Produktion der Sensen. Heute liefern sie kreativen Menschen pure Inspiration. Deren fotografische Interpretationen nutzen das Spiel mit der Tiefenschärfe, besondere Blickwinkel und gekonnte Ausschnitte. Sie transformieren die Realität in wahre Kunstwerke.

Mitglieder der Jury erläuterten die Arbeiten im Rahmen der Preisverleihung am Samstag, den 31. August 2024. „Es ist uns nicht leicht gefallen, die drei ersten Preise zu ermitteln“, sagte Gerhard Daniels – ambitionierter Amateurfotograf, mit Blick auf die eingereichten Fotografien. Ihm zur Seite standen der Naturfotograf Martin Wienkenhöfer sowie Pressefotograf Uwe Miserius. Die drei Profis wogen sowohl ästhetische als auch technische Leistungen gegeneinander ab.

Unser Glückwunsch gilt den Gewinnenden: Gerrit Sauerwald (1. Platz), Dirk Handschumacher (2. Platz2) und Christine Fischer (3. Platz). Der Jahreskalender 2025 wird einige Arbeiten des Wettbewerbs zeigen.

Die feierliche Preisverleihung leitete gekonnt über zur nächsten großen Veranstaltung in den Werkshallen. Am Samstag, den 7. September 2024, feiert Schlebusch ab 17.30 Uhr die „Nacht des Schmiedefeuers“ im Sensenhammer.

Foto und ©: Martin Wienkenhöver

Schlebusch sprudelt vor Lebensfreude

Fast hatte man sich daran gewöhnt: Es ist heiß „im Dorf“, doch der Springbrunnen am Lindenplatz sprudelt nicht. Doch einige Personen erkannten den Widerspruch und machten darauf aufmerksam. So auch Gustav Kühler, ehemaliger Vorsitzender der WFG.

Der Vorstand nahm diesen Impuls gern auf. Mit einer Patenschaft kann ein Teil der Betriebskosten gedeckt werden. Nach guter Abstimmung mit der Abteilung Gebäudemanagement der Stadtverwaltung ist der Brunnen nun wieder im Betrieb.

So geht Weihnachtsfeier

In Zeiten des Fachkräftemangels rückt die gute Arbeitgebermarke in den Fokus. Das sogenannte Employer Branding hat viele Facetten und immer gehört der Teamspirit dazu. Gelungene Events und Feste stärken den Zusammenhalt und zeigen die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden. Soweit die Theorie.

In der Praxis unterstützen WFG-Mitglieder aus Schlebusch. Das Gasthaus Herkenrath Hof fragt im Sommer 2024 „Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?“. Die Antwort lautet: fast. Kluge und erfahrene Unternehmende buchen schon jetzt die Weihnachtsfeier in den Räumlichkeiten der angesagten Gastronomie im Herzen von Schlebusch. Die Bar Schalander, das Speicherhaus oder das Gasthaus bieten vielseitige Locations für das traditionelle Beisammensein. Hier werden festliche und köstliche Speisen serviert. Am besten sichert man sich schon jetzt den Wunschtermin. „Wir sind natürlich auch gern für die Menschen in Schlebusch da“, unterstreicht Gastgeber Kresimir Kozina und erinnert an die Möglichkeit, private Feiern im Herkenrath Hof zu arrangieren.

Das Auge isst mit und darum lohnt sich ein Austausch mit den Profis der EVENTAGENTUR artimage. Sie berichten im Sommer 2024, dass man schon die Weihnachtsfeiern für große Unternehmen in der Region plant. Genauso aufmerksam arrangieren Susanne und Uli Kämmerling kleinere Feste bei den Unternehmen vor Ort oder in einer gastlichen Location. „Vom liebevoll geschmückten Christbaum bis zur Christmas-Show mit exzellenter Unterhaltung setzen wir die Wünsche der Unternehmen gern um“, sagen die beiden.

Fotos: © Herkenrat Hof und © EVENTAGENTUR artimage

Nacht des Schmiedefeuers

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer öffnete seine Räume im Sommer exklusiv für die Erkundung ungewöhnlicher Materialien, Oberflächen, Formen und Farben. Sie entstanden im Lauf der handwerklichen Produktion der Sensen. Heute liefern sie kreativen Menschen pure Inspiration. Deren fotografische Interpretationen nutzen das Spiel mit der Tiefenschärfe, besondere Blickwinkel und gekonnte Ausschnitte. Sie transformieren die Realität in wahre Kunstwerke.

Mitglieder der Jury erläuterten die Arbeiten im Rahmen der Preisverleihung am Samstag, den 31. August 2024. „Es ist uns nicht leicht gefallen, die drei ersten Preise zu ermitteln“, sagte Gerhard Daniels – ambitionierter Amateurfotograf, mit Blick auf die eingereichten Fotografien. Ihm zur Seite standen der Naturfotograf Martin Wienkenhöfer sowie Pressefotograf Uwe Miserius. Die drei Profis wogen sowohl ästhetische als auch technische Leistungen gegeneinander ab.

Unser Glückwunsch gilt den Gewinnenden: Gerrit Sauerwald (1. Platz), Dirk Handschumacher (2. Platz2) und Christine Fischer (3. Platz). Der Jahreskalender 2025 wird einige Arbeiten des Wettbewerbs zeigen.

Die feierliche Preisverleihung leitete gekonnt über zur nächsten großen Veranstaltung in den Werkshallen. Am Samstag, den 7. September 2024, feiert Schlebusch ab 17.30 Uhr die „Nacht des Schmiedefeuers“ im Sensenhammer.

Foto und ©: Martin Wienkenhöver

Spezialführung im Sensenhammer

Vom Freudenthaler Sensenhammer gibt es jede Menge historische Fotos und Abbildungen. Was können sie uns erzählen? Welche Geheimnisse enthalten sie? Freuen Sie sich auf eine besondere Führung durch das Industriemuseun Freudenthaler Sensenhammer und einen kleinen Blick hinter die Kulissen mit Museumsleiter Jürgen Bandsom.

Dauer: circa 1 Stunde
Kosten: 3 €
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt ist der Museumseingang

Sommer 2024: Sport in Schlebusch

Dabeisein ist alles! Wir nehmen das olympische Motto auf und schauen bei unseren sportlichen Mitgliedern vorbei.

Der SV Schlebusch punktet durch seine familiäre Atmosphäre. Hier fühlen sich die Menschen aus Schlebusch genauso wohl wie auswärtige Besuchende. Damit es so bleibt, wird das Vereinsheim aktuell renoviert. Oder besser gesagt: Es wird saniert. „Wenn man einmal anfängt …“, berichtet Geschäftsführer Florian Richter. Mit zwei Eimern Farbe ist es nicht getan. Dank tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder kommen verschiedene Gewerke professionell zum Einsatz. Die Wände sind innen bereits neu verkleidet, außen strahlt der Bau schon in den Vereinsfarben und aktuell wird die Theke neu installiert. „Finanzielle Unterstützung ist auf jeden Fall noch willkommen“, gibt Richter zu Protokoll. Wer interessiert ist, schaut unter www.sv-schlebusch.de vorbei und kontaktiert den Vorstand.

Nach den Sommerferien spielt die TG Leverkusen wieder auf. Ab der 19. August 2024 startet die Vorrunden der Klubmeisterschaften der Jugend und der Erwachsenen. Die Endspiele der Jugend finden am Wochenende 7. und 8. September 2024 statt, die Endspiele der Erwachsenen am Wochenende 21. und 22. September 2024. Die Players Night, mit Buffet, Getränken und Musik, zu den Endspielen der Erwachsenen lockt am 21.Spetember 2024 ab 19 Uhr auf die Anlage – Eintritt 20,00 Euro. Am 28.September 2024 finden, ab 15 Uhr, die Früh-Open, ein Einladungs-Mixed-Turnier (Mixed = gemischtes [1 Dame mit 1 Herren] Doppel) statt. Danach ist ein gemütliches Zusammensein mit bayrischem Buffet/Snacks geplant. Eintritt 15,00 Euro. Zu allen Events sind Gäste herzlich willkommen. Ein Blick auf die Website lohnt sich.

Der FAMILY fitness club hat immer Saison! Die sportliche Institution in Schlebusch stellt zwei schöne Angebote vor. Zwischen EM, Olympia und den Sommerferien sucht man vielleicht nach Aktivitäten, die man gemeinsam mit seinen Freunden unternehmen kann. Warum nicht gemeinsam fit werden?
Das Freunde Training ist die perfekte Gelegenheit! Für 59,- könnt ihr zwei Monate trainieren (EINSTIEG bis zum 31.08. für 2 Monate), und im Falle einer Anmeldung werden diese Kosten verrechnet. Externe Teilnehmer zahlen 79,- inklusive Trainingseinweisung, wobei auch hier 59,- angerechnet werden. Genießt zwei Monate lang Zugang zu Geräten, Kursen, Sauna und Getränken – alles inklusive!
Für BEactive: Wer im Sommer keine Zeit hat, hat hier schon mal einen Ausblick auf den Herbst. Wie im letzten Jahr bietet FAMILYfitness club wieder einen beactive day und der geht dieses Mal sogar eine ganze Woche. Jeder kann kostenfrei das Studio ausprobieren, ob Trainingsfläche, Kurse oder Sauna. Ihr habt eine ganze Woche lang die Möglichkeit, alles kennenzulernen. Mehr Infos gibt es kurz vorher auf der Website.

© Fotos: TG Leverkusen, SV Schlebusch, FAMILY fitness club.

Bauernmarkt in den Sommerferien

Bei Wind und Wetter sind unsere Händlerinnen und Händler für uns da. An dieser Stelle ein großer Dank! Jetzt nehmen sich einige eine Auszeit. Wir wünschen gute Erholung!

Käse Hoch 3: 22.07.2024 – 18.08.2024
Frau Schönemann: 25.07.2024 bis zum 04.08.2024
Nussfruchtbar: 27.07.2024 – 19.08.2024
Blumen und Pflanzen Köllges: 29.07.2024 – 11.08.2024