19.10.2024 – Bauernmarkt Schlebusch

Wochenende! Da begrüßt man gerne Gäste und kocht ein leckeres Menü.
9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz.

17.-19.10.2024 – Erntedankfest auf dem Bauernmarkt

Die Werbe- und Fördergemeinschaft e.V. lädt am Donnerstag, den 17., und Samstag, den 19. Oktober 2024, zum traditionellen Erntedankfest auf den Bauernmarkt in Schlebusch ein. Um 9 Uhr geht es los. Bis 13 Uhr können Besuchende saisonale Speisen probieren und natürlich das vielfältige Angebot genießen – frisch zubereitet von Profikoch Henk van den Born. Die Kostprobe ist gratis. Wer mag, darf etwas in das „WFG-Sparschein“ geben. Das Geld wird wie jedes Jahr auch 2025 an gemeinnützige Aktivitäten in Schlebusch gespendet.

11.10.-3.11.2024: 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern

Schlebusch zeigt Herz für Kunst und Kultur. Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. entwickelt das Format „Kunst im Schaufenster“ weiter, mit einer Eröffnung, die dem Event gerecht wird. „Wir freuen uns, dass Bürgermeister Bernhard Marewski den Auftakt der Kunstmeile moderiert“, berichtet Michael Rheindorf, der die Kommunikation des Vereins ehrenamtlich umsetzt. So konnte er außerdem den Schlebuscher Chor Klangfarben für die musikalische Begleitung gewinnen. „Bewährtes bleibt. So wird auch die 31. Kunst in Schlebuscher Schaufenstern von dem beliebten Preisausschreiben begleitet, organisiert vom langjährigen WFG-Mitglied Hans-Peter Teitscheidt.“ Das Aktionsplakat sowie ein Flyer zeigen alle Informationen. Sie liegen bei den teilnehmenden Ausstellungsorten kostenlos aus. Bis zum 3. November 2024 stellen 30 Künstlerinnen und Künstler in Geschäften, bei Dienstleistern, im Alten Bürgermeisteramt sowie im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer aus.

Kreatives für Augen und Ohren

Kreative und Unternehmen in Schlebusch gestalten gemeinsam die Aktion „Kunst im Schaufenster“ (11.10. – 03.11.2024). Kunstwerke treffen Produkte und Dienstleistungen; spannende Symbiosen entstehen. Bei der Mehrzahl der Ausstellungsorte sind an diesem Abend auch Vernissagen mit Künstlern geplant. Damit verbunden ist ein Late-Night-Shopping. In der Fußgängerzone gibt es ein attraktives Rahmenprogramm: Der Schlebuscher Chor Klangfarben e.V. wird an mehreren Standorten in der Fußgängerzone singen und die Peter Nonn Blues Band im Alten Bürgermeisteramt; in der Schmiedehalle des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammers bietet die Musikschule Leverkusen Irish Folk von Noisetime.

Außerdem wird an diesem Abend ein Eisbildhauer erneut seine Kunst an großen Eisblöcken demonstrieren – zu sehen in der Schlebuscher Fußgängerzone. Somit sind Kunst- und Musikgenuss mit den vielfältigen Angeboten in Schlebusch am 11.10.2024 aufs Beste verbunden.

5.10.2024 – Musik für die Urlaubskasse

Die Tanz- und Kulturbühne Leverkusen e.V. lädt junge Musikerinnen und Musiker wieder ein, ihr Können zu zeigen. Am Samstag, den 5. Oktober 2024, unterhalten die Straßenmusikanten von 11 bis 18 Uhr in der Schlebuscher Fußgängerzone.

Wer möchte mitmachen? Anmeldungen sind möglich bis Samstag, den 28. September 2024!

Alle Informationen gibt es hier.

Motiv: © Tanz- und Kulturbühne Leverkusen e.V.

Schlebuscher Adventsmarkt 2024

Schlebusch freut sich auf den Adventsmarkt 2024! Am 07. und 08. Dezember, von 11 bis 18 Uhr, wird unser Stadtteil in Leverkusen wieder zum vorweihnachtlichen Treffpunkt mit Glühwein, Musik und festlichem Chorgesang.

Am 08. Dezember öffnen auch die Geschäfte in der Fußgängerzone ihre Türen von 13 bis 18 Uhr.

Aufruf an Künstler oder Kunsthandwerker: Macht mit und meldet Euch schnell an! Die Plätze sind begrenzt.

Schickt eine E-Mail an mail@rhsm.de. Wir senden Dir die Ausschreibung zu und Du kannst Dich bis zum 20.09.2024 noch anmelden. Sei dabei!

6.9.2024 – Eddie Kold Band – live im Kreuzbroicher Brauhaus

Die Eddie Kold Band spielt erstmalig am Freitag, 06. September 2024, im Kreuzbroicher Brauhaus in Leverkusen-Schlebusch.

Namensgeber und Gitarrist Eddie Kold kommt aus Köln, lernte sein Handwerk aber in Chicago. Dort spielte er unter anderem in den Bands von Vance Kelly, Zora Young und L.V. Banks. Tourneen führten ihn nach Informationen zum Montreal Jazz Fest, zum Winnipeg Blues Fest und vieles mehr.

Mit der kabellosen Gitarre überrascht er das Publikum immer wieder, spielt auf dem Rücken liegend oder auf den Knien – ein Showman, der das Publikum mitreißt.

Dazu: LARRY „DOC“ WATKINS – the Blues doctor … stammt aus West Virginia. Er lebt und arbeitet seit circa 20 Jahren in Deutschland. Der Musiker liebt es, mit dem Publikum zu spielen und es in die Show einzubeziehen.

Die EDDIE KOLD BAND hat sich dem Southern Soul, wie er in den Bluesclubs der South und West Side von Chicago zelebriert wird, verschrieben. Dazu kernige Bluesrockanleihen gemischt mit Jazz- und Soulfeeling.

Vervollständigt wird die BAND mit Schlagzeuger Christian DEWÜBB WÜBBEN, der u.a. bekannt durch die deutsche Band ERDMÖBEL spielt und dem Ex-Brother-Snakeoil-Bassisten KLAUS BRUNSCHEDE aus Düren.

Der Abend wird präsentiert und finanziert nach dem PMM-Sponsoren-Konzept. Der Eintritt ist frei. Bei Zufriedenheit wird leises Geld im Hut dankbar angenommen.

Auf ein fröhliches Publikum freuen sich:

Heinz Neffgen
Kreuzbroicher Brauhaus
0151-70404040

und

Heino Mueller
Charge-free Manager
PubMusic Management

Grafik: ©Heino Mueller, Charge-free Manager, PubMusic Management

18.8.2024 – Schmiedevorführungen im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Das Team des Freudenthaler Sensenhammers freut sich, am Sonntag, den 18. August 2024, erneut beeindruckende Schmiedevorführungen präsentieren zu können. In der historischen Schmiedehalle werden die alten Ölöfen angeheizt und die mächtigen Maschinenhämmer in Bewegung gesetzt – es wird laut und heiß!

Erleben Sie, wie der Sensenhammer zum Leben erwacht, und verfolgen Sie hautnah ausgewählte Arbeitsschritte bei der Herstellung von Sensen und Sicheln. Fachkundige Erläuterungen begleiten die Vorführung und geben spannende Einblicke in die frühindustrielle Schmiede.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bittet das Museumsteam um vorherige Anmeldung unter info@sensenhammer.de.

Der Eintritt erfolgt zu den regulären Preisen, zuzüglich 3 € für die Führung und Vorführung.

Foto: © Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, Fotograf: Dirk Kaiser

Bauernmarkt in den Sommerferien

Bei Wind und Wetter sind unsere Händlerinnen und Händler für uns da. An dieser Stelle ein großer Dank! Jetzt nehmen sich einige eine Auszeit. Wir wünschen gute Erholung!

Käse Hoch 3: 22.07.2024 – 18.08.2024
Frau Schönemann: 25.07.2024 bis zum 04.08.2024
Nussfruchtbar: 27.07.2024 – 19.08.2024
Blumen und Pflanzen Köllges: 29.07.2024 – 11.08.2024

22.6.2024 – Das STAR WARS Universum kommt nach Leverkusen

STAR WARS-Freunde aufgepasst: Am Samstag, 22. Juni 2024, sind ab 10.30 Uhr mehr als 100 STAR WARS-Cosplayer bei einer Parade in der Schlebuscher Fußgängerzone unterwegs. Sie gehören zu diesen Gruppen: 501st Legion-German Garrison, Base Yavin, German Pink Force e.V., The Galactical Academy, Jedha Campus of Germany, der Wupper District Pipe Band sowie dem Clan Eirinn-caraidean. Die Darstellenden beteiligen sich an einer Charity Veranstaltung zugunsten der Hospizarbeit in Leverkusen, organisiert von der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH im STIFTUNGSHAUS in Schlebusch.

Laufweg und Zeiten

10.30 Uhr: Start am Herkenrath Hof, Bergische Landstr. 74-75, 51375 Leverkusen. Es geht entlang der Schlebuscher Fußgängerzone in Richtung STIFTUNGSHAUS am Lindenplatz, Bergische Landstr. 22, 51375 Leverkusen. Um circa 11.00 Uhr findet dort die Eröffnung einer Fotoausstellung statt. Außerdem beginnen weitere Aktionen in der Schlebuscher Fußgängerzone. Nach Eröffnung der Fotoausstellung im STIFTUNGSHAUS gibt es verschiedene Anlaufpunkte in der Fußgängerzone. Eine Abordnung der Stormtrooper wird bei Optik Walker, Dechant-Fein-Str. 7, vorbeischauen. Aufgrund der Namensähnlichkeit zum Jedimeister Sky-Walker werden hier auch Jedi-Rebellen vermutet.

Die VR Bank eG Bergisch Gladbach Leverkusen schließt exklusiv am Samstag ihre Räume in der Fußgängerzone auf und empfängt Besucher vor einem fünf mal fünf Meter großen Greenscreen. Vor der Kulisse aus einer weit, weit entfernten Galaxis, kann man sich mit bekannten Figuren der STAR WARS-Welt fotografieren lassen. Für jedes Bild, welches die Bürgerinnen und Bürger in Empfang nehmen, spendet die VR-Bank 2 Euro in den Spendentopf.

Gegenüber in der Boutique Quo Vadis werden VIP-Gäste des Imperiums erwartet – die nach den neuesten Modetrends Ausschau halten. Die Stormtrooper zeigen in der Gezelinallee 17 bei Family Fitness, wie stark die Macht in den Jedi und Sith-Lords tatsächlich ist. Darth Vader hält auf dem parallel stattfindenden Bauernmarkt nach frischem Gemüse und Verpflegung für seine Trooper Ausschau.

Gekrönt wird der Tag durch eine große Benefiz-Tombola. Ein Lospreis von fünf Euro lässt den Gewinn auf einen original STAR WARS-Helm im Wert von 450 Euro, Kunstwerke, exklusive Karten für „Wer wird Millionär“, Masked Singers und TV Total, Einkaufsgutscheine, einen Nähkurs, Stadtführungen, Fitnesskurse und viele weitere Preise in greifbare Nähe rücken. Zu den unterstützenden WFG-Mitgliedern zählen auch die Nähszene, die Adler Apotheke sowie Genuss im Dorf. Der Fotokünstler des Tages, Mario van Veen, spendet aus seiner Troopermania Sammlung Episode I. Der Erlös der Tombola wird ebenfalls für den diesjährigen gemeinnützigen Zweck verwendet.

Schlebusch steht also von 10 bis etwa 16 Uhr ganz unter dem Einfluss der STAR WARS-Akteure. Alle Mitwirkenden tun das für den guten Zweck und ausschließlich ehrenamtlich. Die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH sammelt in diesem Jahr für den Förderverein PalliLev e.V. zur Unterstützung der wichtigen Arbeit des stationären Hospizes in Leverkusen. Michael Rheindorf, geschäftsführender Gesellschafter betont das Motto seiner Charity-Aktion: „Durch das Schöne, stets das Gute“.

Spenden sind sehr willkommen: Das Spendenkonto bei der SozialBank lautet:
IBAN DE10 3702 0500 0020 1717 81 BIC: BFXWDE33XXX.

Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V. unterstützt die Veranstaltung – der Bauernmarkt Schlebusch begrüßt seine Gäste wie gewohnt von 9 bis 13 Uhr auf dem Arkadenplatz.

Über die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH

Das WFG-Mitglied unterstützt Privatpersonen bei der Stiftungsgründung, beim Nachlassmanagement und der Testamentsvollstreckung. Als Treuhänder übernimmt die Gesellschaft die komplette Verwaltung einer Stiftung. Non-Profit-Organisationen wie Stiftungen und Vereinen bietet sie umfassende Beratungs- und Managementleistungen. Seit 2004 berät Diplom-Kaufmann, Stiftungsmanager und Testamentsvollstrecker Michael Rheindorf in der Non-Profit-Branche. 2015 gründete er sein Unternehmen, das er 2018 in eine nachhaltig gestaltete GmbH umwandelte. Anfang 2023 folgte die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. 2024 wurde das Stiftungshaus in Leverkusen als Sitz der Gesellschaft sowie als Ort der Begegnung für Engagierte eröffnet.

Foto: © Rheindorf Stiftungsmanagement gGMBH, aufgenommen am 11. Juni 2024 im Rahmen der Pressekonferenz.

30.5.-2.6.2024 – 39. Schlebuscher Schützen- und Volksfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Wenn sich Schlebusch in eine lebendige Kirmespromenade verwandelt und im Wuppermann Park die Bierwagen anrollen, dann ist es wieder so weit: Eines der traditionsreichsten Schützen- und Volksfeste in NRW steht bevor!

Vom 30. Mai (Fronleichnam) bis zum 02. Juni 2024 wird das 39. Schlebuscher Volksfest und zugleich das 606. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch 1418 e.V. gefeiert. Auf die Besucher warten vier erlebnisreiche Veranstaltungstage mit einem stimmungsvollen und bunten Bühnenprogramm.

Den Auftakt wird am Donnerstagvormittag traditionell das „Original Oberkrainer Sextett“ aus Slowenien machen und mit einer Mischung aus Volks- und Tanzmusik für reichlich Stimmung sorgen. Danach steht mit „Pit Hupperten & Die Allerwertesten“ eine gebürtige Leverkusener Band auf der Bühne.

„The Queen Kings“ gelten als eine der besten Queen-Tribute-Bands überhaupt und werden am Freitag eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup präsentieren.

Am Samstag wird die Hausband der Kölner Stunksitzung „Köbes Underground“ mit ihren Musik-Comedy-Nummern ordentlich die Lachmuskeln der Besucher trainieren.

„Müller & Band“ kommen am Sonntagnachmittag in den Wuppermannpark und bringen die erste Portion kölsche Stimmung mit, bevor es dann zum krönenden Abschluss kommt: Die Kultband „Höhner“ werden mit altbekannten Klassikern sowie mit neuen Hits für ein stimmungsvolles und karnevalistische Finale sorgen.

Schlebusch darf sich auch auf den verkaufsoffenen Sonntag freuen. Von 13 bis 18 Uhr öffnet der Handel „im Dorf“.

Rund um den Schlebuscher Marktplatz herrscht an allen vier Tagen ein buntes Jahrmarkt- und Kirmestreiben. Im „Schlebuscher Dorf“ warten gleich mehre Highlights auf die Besucher: Gestartet wird Fronleichnam mit dem 1. Leverkusener Oldtimer Tag, bevor von Samstag bis einschließlich Sonntag das 1. CSD Straßenfest stattfindet. Die Schlebuscher Fußgängerzone wird sich unter dem Motto „Leverkusen – mehr als nur Farben“ in eine vielfältige Infomeile verwandeln.

Die Öffnungszeiten des Schlebuscher Schützen- und Volksfestes sind: Donnerstag 11 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag 15 bis 23 Uhr und Sonntag 11 bis 22 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an allen vier Tagen kostenfrei!

Aus Sicherheitsgründen bittet das Veranstaltungsbüro Nolden darum, auf die Mitnahme von Rucksäcken, großen Taschen und auch Bollerwagen zu verzichten. Das Sicherheitspersonal wird an den Eingängen stichprobenartige Kontrolle durchführen. Diese Maßnahme dient der allgemeinen Sicherheit.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.schlebuscher-volksfest.de

Fotos: © Veranstaltungsbüro Nolden